Archiv der Kategorie: Quellenkritik

Künstliche Intelligenz in der Politik. Algorithmen als Wahlhelfer

Erstmals haben sich Nationalratskandidaten Teile ihrer Kampagne von künstlicher Intelligenz texten lassen. Die Digitalagentur Enigma hat ein Tool entwickelt, das auf Knopfdruck ganze Wahlkampagnen produziert.

Quelle: Künstliche Intelligenz in der Politik. Algorithmen als Wahlhelfer

New York Times: Online kommerziell erfolgreich – nicht nur dank Trump

Mark Thompson, neuer Chef von CNN, hat zuvor schon die «New York Times» völlig neu ausgerichtet. Heute bringen Digital-Abos den grössten Teil der Einnahmen. Doch dieser Kurs hat der Zeitung auch den Vorwurf eingebracht, einseitig auf ein linkes Publikum zu setzen.

Quelle: New York Times: Online kommerziell erfolgreich – nicht nur dank Trump

Stellungnahme zur nationalen Digitalisierungsstrategie in der Bildung

Die schwedische Regierung hat ihre Entscheidung, Vorschulen verpflichtend mit digitalen Geräten auszustatten, rückgängig gemacht. Die neue Position fusst wesentlich auf der Stellungnahme des Karolinska Instituts, formuliert von Lisa Thorell, Professorin für Entwicklungspsychologie; Torkel Klingberg, Professor für kognitive Neurowissenschaften; Agneta Herlitz, Professorin für Psychologie; Andreas Olsson, Professor für Psychologie und Ulrika Ådén, Professorin und Beraterin für Neonatologie. Wir bringen einen Artikel, der auf der Webseite Lehren, Lernen Unterricht erschienen ist. Der Autor ist Peter Hensinger.

Quelle: Stellungnahme zur nationalen Digitalisierungsstrategie in der Bildung – Condorcet

Georgi Gospodinov: «Fakten sind heilig» – das war einmal

Wir leben in wilden Zeiten. Es jagen sich die Krisen, und jede neue Krise zehrt an der Substanz des Menschlichen. Der Zukunftsglaube und der Wahrheitsbegriff sind uns abhandengekommen. Was können wir tun, um uns nicht am Zeitgeist zu vergiften?

Quelle: Georgi Gospodinov: «Fakten sind heilig» – das war einmal

Was Chatbots wie GPT so brandgefährlich macht

Künstliche Intelligenz täuscht uns etwas vor, was nicht ist. Ein Plädoyer gegen die allgemeine Begeisterung.

Quelle: Was Chatbots wie GPT so brandgefährlich macht

Das Fragenparadox: Wem können wir vertrauen?

Wenn wir etwas nicht wissen, fragen wir – einen Experten, eine Freundin oder eine KI. Aber wie erkennen wir, ob man der Antwort vertrauen kann?

Quelle: Das Fragenparadox: Wem können wir vertrauen?