quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: März 2016

Quellenkritik

Online-Quellen beurteilen

31. März 2016 qqblogger

In Zeiten von erbittert geführten Diskussionen, Verschwörungstheorien und anderen Halbwahrheiten in sozialen Netzwerken gehört die richtige Einschätzung von

Quelle: » Online-Quellen beurteilen – Medienpädagogik Praxis-Blog

Latein & Altgriechisch

Europas Schicksal: Müder Mythos?

30. März 2016 qqblogger

Wer einen europäischen Mythos fordert, möchte Europa genau nach jenem Modell der Nation bilden, das durch Europa doch obsolet werden

Quelle: Europas Schicksal: Müder Mythos?

security & privacy

Niederlage von Apple im FBI-Streit: Der erste Punkt geht an die Hacker

30. März 2016 qqblogger

Datenschutz ist ein wichtiges Verkaufsargument für Apple. Dieses wollte das Unternehmen mit dem Widerstand gegen das FBI stärken.

Quelle: Niederlage von Apple im FBI-Streit: Der erste Punkt geht an die Hacker

security & privacy

FBI knackt iPhone ohne Apple

30. März 2016 qqblogger

Der Streit zwischen Apple und dem FBI über das iPhone eines Terroristen ist vorläufig beendet.

Quelle: FBI knackt iPhone ohne Apple

Print- & online Medien, Quellenkritik

IN MEDIAS RAS: Die Ohnmacht der mächtigen News-Medien

29. März 2016 qqblogger

Für die meisten Medienhäuser gehören Eilmeldungen, Live-Ticker und multimediale Angebote aus dem Universum der sozialen Netzwerke

Quelle: IN MEDIAS RAS: Die Ohnmacht der mächtigen News-Medien

Fremdsprachenfrage, Mittelschule

Ausbau des zweisprachigen Unterrichts: Das Lycée Français will wachsen

29. März 2016 qqblogger

Im September bezieht das Lycée Français de Zurich sein neues, grosses Schulhaus beim Bahnhof Stettbach.

Quelle: Ausbau des zweisprachigen Unterrichts: Das Lycée Français will wachsen

politica

Blick zurück: Der chinesische Drache ist wütend

29. März 2016 qqblogger

Der Staatsbesuch von Chinas Oberhaupt Jiang Zemin wird im März 1999 von tibetischen Protestaktionen begleitet.

Quelle: Blick zurück: Der chinesische Drache ist wütend

Latein & Altgriechisch

Vor 500 Jahren: Erasmus und die Heilige Schrift: Als der Humanismus die Bibel lesen lehrte

28. März 2016 qqblogger

Der humanistische Theologe und Philosoph Erasmus von Rotterdam realisierte 1514 bis 1516 in Basel eines seiner folgenreichsten

Quelle: Vor 500 Jahren: Erasmus und die Heilige Schrift: Als der Humanismus die Bibel lesen lehrte

Diverses

500 Jahre Reinheitsgebot für Bier: Schäumender Geburtstag mit Beigeschmack

22. März 2016 qqblogger

Es sollte dem Konsumentenschutz dienen und ist ein wertvolles Marketingargument geworden.

Quelle: 500 Jahre Reinheitsgebot für Bier: Schäumender Geburtstag mit Beigeschmack

politica, Schule, Weiterbildung Lehrer

«Die Mittelklasse wird ausgehöhlt»

22. März 2016 qqblogger
Erik Brynjolfsson, Amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, fotografiert im Hotel Steigenberger. 23.01.2015 (Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Erik Brynjolfsson, Amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, fotografiert im Hotel Steigenberger.
23.01.2015
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

Wirtschaftsprofessor Erik Brynjolfsson von der US-Eliteuniversität MIT glaubt, dass die technologische Entwicklung Millionen von Jobs zerstört.

Quelle: «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt»

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Monte Testaccio: Roms größte Müllhalde
  • Abschied vom Smartphone: Die Generation Z zelebriert den Verzicht
  • Wie die Rinder des Sonnengotts mich verfolgen
  • Mit dem KI-Tutor plaudernd eine Sprache lernen
  • Nur das allererste iPhone kostete weniger als das iPhone 15
  • How did the Romans worship at home? – Roman Private Religion – Latin
  • DeepL Write 

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Grosses Aufräumen: Die Antike und ihre Hüter stehen vor Gericht

Archiv

  • September 2023 (31)
  • August 2023 (24)
  • Juli 2023 (40)
  • Juni 2023 (27)
  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (27)
  • März 2023 (58)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress
 

Lade Kommentare …