Mit Garmin Connect IQ App eine Strecke von komoot übertragen


Im Video zeige ich die Übertragung einer in komoot geplanten Strecke mit dem Connect IQ Plugin auf deinen Garmin ✓ Edge ✓ Forerunner ✓ Fenix ✓

Quelle: 🎬 Mit Garmin Connect IQ App eine Strecke von komoot übertragen

Chaos um iPads an Stadtberner Schulen

Nach den Herbstferien sind die Stadtberner Schulen im digitalen Zeitalter angekommen: 7900 iPads wurden an alle Stadtberner Schulen verteilt. Nur werden sie wegen Softwareproblemen noch nicht alle benutzt.

Quelle: Chaos um iPads an Stadtberner Schulen

Edulog


Die EDK macht einen entscheidenden Schritt bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Edulog wird künftig Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem Schweiz den Zugriff auf Online-Dienste ermöglichen, die im schulischen Kontext verwendet werden. Eine Nutzung wird ab Beginn des Schuljahres 2020/2021 möglich. Die einzelnen Kantone legen fest, ob und wann sie sich Edulog anschliessen.
Quelle: Edulog

Ärzte warnen: Kinder sollten keine Handys haben


Eltern sind leichtsinnig hinsichtlich der Smartphone-Nutzung ihrer Jüngsten, warnen Kinder- und Jugendärzte. Die Experten raten von Handys vor elf Jahren ab.

Quelle: Ärzte warnen: Kinder sollten keine Handys haben

Übersetzungsprogramme werden besser, die Sprachverwirrung bleibt

Die Sprache gewordene künstliche Intelligenz könnte uns dank Googles Übersetzungsautomat die eine Zunge zurückgeben, welche die Menschheit vor dem Turmbau zu Babel besass. Dafür bezahlen wir nicht mit Geld, sondern in der Währung des Geistes, mit dem Verlust von Sinn, Vielfalt, Kreativität und Schönheit.

Quelle: Übersetzungsprogramme werden besser, die Sprachverwirrung bleibt

«Bleiben Sie glücklich – bleiben Sie menschlich!»

An der Volvo Art Session 2019 ermöglichte der Cyborg Neil Harbisson einen spannenden Einblick in die Welt von morgen. Das Miteinander von Mensch und Technologie faszinierte – animierte so manch einen aber auch zum Nachdenken.

Quelle: Tages Anzeiger – «Bleiben Sie glücklich – bleiben Sie menschlich!»

Muss die Schule Spass machen?

 

Radikale Bildungsreformer plädieren für „intrinsisches Lernen“, ein Lernen nach dem Lustprinzip. Wenn sich Kinder die Lernziele aber selber geben müssen, werden sie damit  überfordert. Denn über diese Autonomie verfügen sie noch nicht.

Quelle: Muss die Schule Spass machen? – Kommentare (BZ) – bz – Zeitung für die Region Basel

Hans Ulrich Gumbrecht: Geisteswissenschaften, wer vermisste sie?


Verbissen ringen die Geisteswissenschaften um ihre wissenschaftlichen Standards, während sie dieselben jedoch zugleich ständig untergraben. Ihre Zukunft liegt aber womöglich ohnehin eher ausserhalb als innerhalb des Elfenbeinturms. Ein Gedankenanstoss.

Quelle: Hans Ulrich Gumbrecht: Geisteswissenschaften, wer vermisste sie?

Vatikan: Papst erklärt Geheimarchiv für nicht mehr geheim

Auf Wunsch von Franziskus wird das Wort „Secretum“ aus dem Namen des wohl berühmtesten Archivs der Welt gestrichen. Man habe nichts zu verbergen, sagte der Papst.

Quelle: Vatikan: Papst erklärt Geheimarchiv für nicht mehr geheim | ZEIT ONLINE