quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Juni 2022

Digitaler Wandel ZH

Zürich: Mehr Digitalisierung in der Schule – aber wie?

29. Juni 2022 qqblogger

Wie soll der Unterricht der Zukunft aussehen? Eine Spurensuche.

Quelle: Zürich: Mehr Digitalisierung in der Schule – aber wie?

Apple, security & privacy

Airtag-Stalking: Hat Apple die Gefahr unterschätzt?

28. Juni 2022 qqblogger

Eine Frau in den USA späht ihren Freund mit einem Airtag auf und bringt ihn später um. Ein trauriger Höhepunkt zahlreicher amerikanischer Stalking-Fälle.

Quelle: Airtag-Stalking: Hat Apple die Gefahr unterschätzt?

Lehrermangel

Ein Gespenst geht um in Europa – der Lehrermangel

28. Juni 2022 qqblogger

Quelle: Ein Gespenst geht um in Europa – der Lehrermangel – Condorcet

Safe Exam Browser (SEB)

Zug: 15-jähriger Schüler hackt Software für Maturaprüfungen

28. Juni 2022 qqblogger

Ein 15-jähriger Kanti-Schüler hat eine Sicherheitslücke bei einer häufig genutzten Prüfungssoftware entdeckt. Sie stammt von einem Browser der ETH Zürich und gilt eigentlich als sicher. Die Schule musste aufgrund des Vorfalls die digitalen Maturaprüfungen kurzfristig anpassen.

Quelle: Zug: 15-jähriger Schüler hackt Software für Maturaprüfungen – 20 Minuten

Digitaler Wandel ZH

Digitaler Quantensprung an den Mittel- und Berufsfachschulen

28. Juni 2022 qqblogger

Die Mittel- und Berufsfachschulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Lernenden auf die moderne Arbeits- und Forschungswelt vor, die immer digitaler funktioniert. Der Regierungsrat hat nun die Mittel bewilligt, um den digitalen Wandel in der Bildung der Sekundarstufe II vorwärts zu bringen.

Top Apps für Lehrpersonen, Wörter lernen

TEACHER-Update – card2brain

27. Juni 2022 qqblogger

Quelle: TEACHER-Update – card2brain

Lehrermangel, Sparen in Bildung, Weiterbildung Lehrer

Irrlichternde Signale der Bildungspolitik

26. Juni 2022 qqblogger

Quelle: Irrlichternde Signale der Bildungspolitik – Condorcet

Latein & Altgriechisch

DNA von Mann, der vor 2.000 Jahren beim Ausbruch des Vesuv getötet wurde

26. Juni 2022 qqblogger

Forscher entschlüsseln das Genom eines Opfers des Vulkanausbruchs in Pompeji. Es gibt überraschende Einblicke in die genetische Vielfalt im alten Rom.

Quelle: Forscher entschlüsseln DNA von Mann, der vor fast 2.000 Jahren beim Ausbruch des Vesuv getötet wurde

Digitale Unterrichtsmittel, Digitalisierung Unterricht, Erklärvideos, Erziehung, Filme/Videos ansehen, OER, Soziale Medien

YouTube – ein Lernmedium?

26. Juni 2022 qqblogger

Insbesondere junge Mediennutzer/-innen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit online. Webvideos sind dabei aus ihrem medialen Alltag nicht wegzudenken. Die Videoplattform YouTube gilt bei Jugendlichen in Deutschland sogar als wichtigstes Online-Ang

Quelle: YouTube – ein Lernmedium? | bpb.de

Problematischer Medieneinsatz, Quellenkritik, TOP!, Ukraine-Krieg

Ukraine: Sich um Putins Gesichtswahrung zu sorgen, ist verrückt

18. Juni 2022 qqblogger

Zurzeit kursiert im kriegsmüden Westen die Idee, dass man Putin die Brücke für einen sanften Ausweg aus einem Krieg bauen müsse, in dem Russland eine Niederlage droht. Konkret gemeint sind territoriale Zugeständnisse der Ukraine. Eine krasse Fehleinschätzung.

Quelle: Ukraine: Sich um Putins Gesichtswahrung zu sorgen, ist verrückt

Beitragsnavigation

1 2 3 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress