Schwachstelle Datensicherheit: An gewissen Schulen besteht Aufholbedarf

Der Zuzwiler Gemeinderat beantragt einen Kredit von 1,45 Millionen Franken für die Erneuerung der IT-Infrastruktur der Primarschule. Heute stimmen die Bürger darüber ab – und entscheiden damit auch über die Sicherheit sensibler Daten.

Quelle: Schwachstelle Datensicherheit: An gewissen Schulen besteht Aufholbedarf | St.Galler Tagblatt

Nox Latina Quinta: Die lange Nacht der lateinischen Sprache und Antike in Wien

Am 26. April findet die 5. lange Nacht der lateinischen Sprache und der Antike in der Wiener Innenstadt statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops warten auf die Besucher.

Quelle: Nox Latina Quinta: Die lange Nacht der lateinischen Sprache und Antike in Wien

Zeitgemässe und standardisierte IKT an Mittel- und Berufsfachschulen

Der Regierungsrat hat eine Strategie zum digitalen Wandel an den kantonalen Mittel- und Berufsfachschulen festgelegt. Sie soll den Schulen der Sekundarstufe II eine zeitgemässe technische Infrastruktur verschaffen sowie neue Lehr- und Lernformen mit digitalen Hilfsmitteln fördern. Gleichzeitig hat der Regierungsrat beschlossen, die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) an den Mittel- und Berufsfachschulen zu standardisieren.

Quelle:  mba.zh.ch = https://mba.zh.ch/internet/bildungsdirektion/mba/de/aktuell.newsextern.-internet-de-aktuell-news-medienmitteilungen-2019-zeitgemaesse_45_und_45_standardisierte_45_informations_45_und_45_kommunikationtechnologie.html

 

Mit Massimo Rocchi in Cesena

Der 61-Jährige kehrt alle paar Monate in seine Heimat Cesena in Norditalien zurück. Beim letzten Besuch hat «G&G» ihm dabei Gesellschaft geleistet und mit ihm den Ort besucht, wo seine Karriere begann und wo er einst Altgriechisch, Latein und Philosophie büffelte.

Quelle: Mit Massimo Rocchi in Cesena – TV – Play SRF

Lateinunterricht im Kanton Obwalden gestrichen

Weil das Interesse der Gymnasiasten am Lateinunterricht stark nachgelassen hat und die stete Ungewissheit über das Zustandekommen des Schwerpunktfaches Latein die Planung im Unterrichtswesen schwierig machte, streicht der Kanton Obwalden das Fach Latein ab dem nächsten Schuljahr 2019/2020.

Quelle: Lateinunterricht im Kanton Obwalden gestrichen – TV – Play SRF

Kommentar: Der Beitrag  zeigt eine Statistik,  die die Matura-Abschlüsse mit Latein zeigt. Man vergleiche damit  die folgende Übersicht, welche belegt, dass weiterhin fast ein Fünftel (sic!) der schweizer Maturanden Latein-Lektionen besucht (Stand 2012, Quelle hier):

Kann man heute noch lateinische Klassiker lesen?

Auf Play SRF können Sie zahlreiche Radio-Sendungen von SRF online anhören, wann und so oft Sie wollen.

Quelle: Kann man heute noch lateinische Klassiker lesen? – Radio – Play SRF

Das Flug-Angebot in Zürich nimmt weiter zu

Zurzeit ist es en vogue, grün zu wählen. Gleichzeitig weist der Sommerflugplan 2019 für Zürich auf eine wenig gebremst weiter steigende Nachfrage nach Flügen in der Limmatstadt.

Quelle: Das Flug-Angebot in Zürich nimmt weiter zu

Menschmaschinen

Der Versuch, Robotern Gefühle zu verleihen, ist kontraproduktiv: Wir wollen es in unserem Leben ja doch genau immer weniger mit Menschen zu tun haben.

Quelle: Roboter: Bitte keine Menschmaschinen

Metamorphosen 2019 – Forum für Alte Musik Zürich

Metamorphosen – Wandlungen, Verwandlungen, Umwandlungen. Ein Vorgang, der vielerorts anzutreffen ist: in der Musik erscheint er raffiniert kunstvoll

Quelle: Festival – Metamorphosen 2019 – Forum für Alte Musik Zürich