Archiv der Kategorie: E-Learning

75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen

Quelle: 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen – aufwach(s)en mit digitalen Medien

Fokus und Stimmung: Hintergrundmusik kann Leistung steigern

E-Mails checken, Zahlen in Tabellen eintragen oder für eine Prüfung lernen: Manchen Menschen fällt all das leichter, wenn sie nebenbei Musik hören. Laut einer neuen US-Studie kann Hintergrundmusik tatsächlich die Konzentrationsfähigkeit steigern und die Stimmung aufhellen – sie sollte dafür aber bestimmte Kriterien erfüllen.

Quelle: Fokus und Stimmung: Hintergrundmusik kann Leistung steigern – science.ORF.at

Lernen und KI – vom Hype zur (kritischen) Didaktik – Poster & Material

Auch auf der didacta 2025 drehte sich (fast) alles um das Top-Thema, das momentan alle beschäftigt: Überall KI – welche neuen Tools am besten korrigieren, wie

Quelle: Lernen und KI – vom Hype zur (kritischen) Didaktik – Poster & Material für Reflexion und Austausch mit 5 Dimensionen – Unterrichten Digital

Zürcher Gymnasium testet Smartphone-Verbot

Die Kantonsschule Uster will, dass ihre Schüler weniger am Bildschirm kleben. Die Reaktionen der Jugendlichen fallen überraschend positiv aus.

Quelle: Zürcher Gymnasium testet Smartphone-Verbot

„Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise

Franziska Carl im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz Erschienen im Februar 2024 im Friedrich Jahresheft Nr. 2024 / 0 Krise Franziska Carl (FC): Das Thema „Digitalisierung“ ist ein aktuelles Thema im Kontext von Schule und Unterricht – ein „neues“ Thema ist es aber eigentlich nicht. Wann hat die Thematisierung begonnen?  Jöran Muuß-Merholz (JMM): Man kann die… Weiterlesen »„Wir hatten die Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise

Quelle: „Wir hatten die Stabilität des Systems Schule unterschätzt!“ – Digitalisierung als Dauerkrise – J&K – Jöran und Konsorten

BYOD – die grosse Ablenkung

Kürzlich habe ich mit einem Schüler gesprochen, der in seiner Maturarbeit untersuchen will, wie stark die Laptops, welche Schüler:innen an Gymnasien nutzen, sie vom Lernen ablenkten. Er hat an sein…

Quelle: BYOD – die grosse Ablenkung – Schule Social Media

Handschrift im digitalen Zeitalter: Wie Schreiben unser Denken beeinflusst

Tastaturen und neu auch Touchscreens verdrängen die Handschrift. Wie verändert das unser Denken, unsere Erinnerung und unsere Kreativität?

Quelle: Handschrift im digitalen Zeitalter: Wie Schreiben unser Denken beeinflusst

Components for Learning –  Visual components to reduce cognitive load.

A collection of semantic visual components aimed to reduce the learners’ cognitive load.

Quelle: Components for Learning – A collection of semantic visual components aimed to reduce the learners’ cognitive load.

Prüfungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz

Ansätze und Ideen für den Aufbruch in eine neue Prüfungskultur

Quelle: Prüfungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz