Ein 15-jähriger Kanti-Schüler hat eine Sicherheitslücke bei einer häufig genutzten Prüfungssoftware entdeckt. Sie stammt von einem Browser der ETH Zürich und gilt eigentlich als sicher. Die Schule musste aufgrund des Vorfalls die digitalen Maturaprüfungen kurzfristig anpassen.
Insbesondere junge Mediennutzer/-innen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit online. Webvideos sind dabei aus ihrem medialen Alltag nicht wegzudenken. Die Videoplattform YouTube gilt bei Jugendlichen in Deutschland sogar als wichtigstes Online-Ang
Unbekannte haben kurz vor der Abschlussprüfung geschützte Daten gestohlen. Eine Expertin warnt: Schulen seien in der IT-Sicherheit besonders vulnerabel.
Das SEO-Problem lässt sich wie folgt beschreiben: Google bestimmt mit Kriterien und Verfahren, welche Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage die relevantesten sind. Anbieter*innen mit (nicht-rel…