Zwei führende konservative Intellektuelle, Matt Ridley und Niall Ferguson, streiten darüber, ob die sinkende Lesekompetenz der Jugendlichen in die Katastrophe führt.
Archiv der Kategorie: Problematischer Medieneinsatz
Männer sind rechts, Frauen links: So tickt die Generation Z in der Schweiz
Eine neue Studie hat die 16- bis 29-Jährigen vermessen. Obschon viele Sorgen da sind, geht es ihnen viel besser als den deutschen Pendants.
Quelle: Männer sind rechts, Frauen links: So tickt die Generation Z in der Schweiz
Nidwalden verbietet Handys an Schulen: schweizweit erstes Verbot
In Nidwalden dürfen Schüler private Smartphones und Tablets künftig nur noch in Notfällen verwenden. Damit nimmt der Kanton eine Vorreiterrolle in der Schweiz ein.
Quelle: Nidwalden verbietet Handys an Schulen: schweizweit erstes Verbot
Gymnasium in Sarnen OW: Umgang mit Handyverbot
Handy oder nicht Handy in den Schulen – das ist vielerorts momentan die Frage. An der Kantonsschule Sarnen OW war die Empörung gross, als ein Handyverbot eingeführt wurde. Erste Erfahrungen sind aber gut, denn das Gymnasium bietet Alternativen in den Schulpausen.
Quelle: Gymnasium in Sarnen OW: Umgang mit Handyverbot – Schweiz aktuell – Play SRF
75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen
Eklat im Weissen Haus: Wer Trumps perfides Spiel nicht beherrscht, wird brutal vorgeführt
Der Eklat im Weissen Haus ist auch ein politmedialer Wendepunkt – wer das nicht versteht, wird eingehen bei Trump
Quelle: Eklat im Weissen Haus: Wer Trumps perfides Spiel nicht beherrscht, wird brutal vorgeführt
Vogt am Freitag: Das Recht zu beleidigen
Grünen-Nationalrätin Meret Schneider hat eine Meinung geäussert – und wurde daraufhin mit einer Diffamierungswelle überzogen. Ihr Fall zeigt exemplarisch,
Quelle: Vogt am Freitag: Das Recht zu beleidigen – Das Netz ist politisch
Handyverbot: Kanti Sarnen setzt auf Pingpong statt Handyspiele
Kein stures Handyverbot, sondern sinnvolle Spielmöglichkeiten in der Pause: Der Weg der Kanti Sarnen ist erfolgreich.
Quelle: Handyverbot: Kanti Sarnen setzt auf Pingpong statt Handyspiele
Dänemark will Digitalisierung bei Kindern überdenken
Dänemark galt lange als Vorreiter in Sachen Digitalisierung an Schulen. Inzwischen warnen Eltern und Experten davor, Kinder zu «Versuchskaninchen in einem digitalen Experiment» zu machen.
Quelle: Dänemark will Digitalisierung bei Kindern überdenken | Tages-Anzeiger
Verbot von Handy und Smartphone an Schulen in Niederlanden: Erfahrungen nach einem Jahr
Mehr Konzentration und weniger Mobbing: Auch in der Schweiz und Deutschland wird der Ruf nach einheitlichen Regeln lauter. Die niederländischen Schüler haben plötzlich ungeahnte «Probleme».
Quelle: Verbot von Handy und Smartphone an Schulen in Niederlanden: Erfahrungen nach einem Jahr