quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: September 2020

Digitalisierung Unterricht, Erklärvideos, Individualisierung, microsoft edu, Top Apps für Lehrpersonen

Erklärvideos mit PowerPoint oder Padlet

29. September 2020 qqblogger

Quelle: Erklärvideos mit PowerPoint oder Padlet – Medienfundgrube

Lehrplan Mittelschule, Reformen, Schulfach Informatik, Weiterbildung Lehrer

Ein neuer Lehrplan für die Gymnasien

27. September 2020 qqblogger

Der Schweizer Maturität steht ein Lifting bevor. Derzeit brüten Experten über neuen Fächern und neuen Lehrplänen. Das Ziel: ein einheitlicheres und gerechteres System. Kann das gelingen?

Quelle: Ein neuer Lehrplan für die Gymnasien

Diverses, Erziehung

Die Geräusche des Körpers: Misophonie

27. September 2020 qqblogger

Manche Menschen werden aggressiv, wenn andere essen oder laut atmen. Woher die Geräuschempfindlichkeit kommt und was man dagegen tun kann.

Quelle: Die Geräusche des Körpers

Film: quiet please!

Erklärvideos, Top Apps für Lehrpersonen

Erklärvideos selbst erstellen

26. September 2020 qqblogger

Die Checkliste zeigt die wichtigsten Punkte die bei der Planung von eigenen Erklärvideos zu beachten sind.

Quelle: Erklärvideos selbst erstellen

security & privacy, Weiterbildung Lehrer

Lehrkräfte sollten nicht mehr über Datenschutz sprechen

25. September 2020 qqblogger

Lange habe ich Renitenz im Umgang mit Datenschutz gefordert und die Forderung in diesem Buchkapitel auch begründet. Beim Seminar der Deutschen Schulakademie vom letzten Mittwoch wurde mir jedoch be…

Quelle: Lehrkräfte sollten nicht mehr über Datenschutz sprechen – Schule Social Media

Alpinismus, Bike

Enduro-Bike: Was ist bikehiken?

25. September 2020 qqblogger

Fränzi Gobeli besteigt mit dem Mountainbike auf den Schultern Berge – und fährt dann rasant ins Tal. Angst hat sie nicht. Aber für ihr Bike eine Sturzversicherung.

Quelle: Enduro-Bike: Was ist bikehiken? – Beobachter

Kommunizieren, Quellenkritik, TOP!

Reden und reden lassen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Debattenkultur

25. September 2020 qqblogger

Die «Zulassung» zur gesellschaftlichen Debatte darf nicht davon abhängig gemacht werden, wie richtig oder falsch eine Meinung, wie gut oder böse eine Gesinnung ist.

Quelle: Reden und reden lassen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Debattenkultur | NZZ

corona, Erziehung, Schule, Studien

Kinder und Covid: «Ciao Corona»-Studie zu Ansteckungen an Schulen

25. September 2020 qqblogger

Als die Kinder nach dem Lockdown in die Schule zurückgekehrt sind, gab es keine Häufung von Corona-Infektionen. Zürcher Forscher haben nur bei 28 von 1000 Schülern Antikörper gefunden. 70 Prozent der getesteten Kinder hatten Symptome – aber nur wenige das Coronavirus.

Quelle: Kinder und Covid: «Ciao Corona»-Studie zu Ansteckungen an Schulen

Digitalisierung, Lesen, Print- & online Medien

Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat

24. September 2020 qqblogger

Seit ich lesen kann, habe ich viel gelesen. Während der Schul- und Uni-Zeit jede Woche ein Buch, manchmal mehr. Heute lese ich fast nur noch auf dem Smartphone: Journalismus, Sachbücher, Belletrist…

Quelle: Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat

Mobilität, oecologica

Amsterdam, Rom, Barcelona: SBB planen neue Nachtzüge mit der ÖBB

24. September 2020 qqblogger

Bald im Schlafwagen nach Amsterdam, vielleicht Rom und Barcelona? Die SBB bauen die Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen aus. Doch sie fordern dafür Geld aus dem Klimafonds.

Quelle: Amsterdam, Rom, Barcelona: SBB planen neue Nachtzüge mit der ÖBB

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress