Ein neuer Lehrplan für die Gymnasien

Der Schweizer Maturität steht ein Lifting bevor. Derzeit brüten Experten über neuen Fächern und neuen Lehrplänen. Das Ziel: ein einheitlicheres und gerechteres System. Kann das gelingen?

Quelle: Ein neuer Lehrplan für die Gymnasien

Die Geräusche des Körpers: Misophonie

Manche Menschen werden aggressiv, wenn andere essen oder laut atmen. Woher die Geräuschempfindlichkeit kommt und was man dagegen tun kann.

Quelle: Die Geräusche des Körpers

Film: quiet please!

Lehrkräfte sollten nicht mehr über Datenschutz sprechen

Lange habe ich Renitenz im Umgang mit Datenschutz gefordert und die Forderung in diesem Buchkapitel auch begründet. Beim Seminar der Deutschen Schulakademie vom letzten Mittwoch wurde mir jedoch be…

Quelle: Lehrkräfte sollten nicht mehr über Datenschutz sprechen – Schule Social Media

Enduro-Bike: Was ist bikehiken?

Fränzi Gobeli besteigt mit dem Mountainbike auf den Schultern Berge – und fährt dann rasant ins Tal. Angst hat sie nicht. Aber für ihr Bike eine Sturzversicherung.

Quelle: Enduro-Bike: Was ist bikehiken? – Beobachter

Reden und reden lassen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Debattenkultur

Die «Zulassung» zur gesellschaftlichen Debatte darf nicht davon abhängig gemacht werden, wie richtig oder falsch eine Meinung, wie gut oder böse eine Gesinnung ist.

Quelle: Reden und reden lassen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Debattenkultur | NZZ

Kinder und Covid: «Ciao Corona»-Studie zu Ansteckungen an Schulen

Als die Kinder nach dem Lockdown in die Schule zurückgekehrt sind, gab es keine Häufung von Corona-Infektionen. Zürcher Forscher haben nur bei 28 von 1000 Schülern Antikörper gefunden. 70 Prozent der getesteten Kinder hatten Symptome – aber nur wenige das Coronavirus.

Quelle: Kinder und Covid: «Ciao Corona»-Studie zu Ansteckungen an Schulen

Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat

Seit ich lesen kann, habe ich viel gelesen. Während der Schul- und Uni-Zeit jede Woche ein Buch, manchmal mehr. Heute lese ich fast nur noch auf dem Smartphone: Journalismus, Sachbücher, Belletrist…

Quelle: Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat

Amsterdam, Rom, Barcelona: SBB planen neue Nachtzüge mit der ÖBB

Bald im Schlafwagen nach Amsterdam, vielleicht Rom und Barcelona? Die SBB bauen die Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen aus. Doch sie fordern dafür Geld aus dem Klimafonds.

Quelle: Amsterdam, Rom, Barcelona: SBB planen neue Nachtzüge mit der ÖBB