quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Februar 2016

linguistica

Frankreich streitet um den «accent circonflexe»: Das Hütchen auf dem Vokal

29. Februar 2016 qqblogger

Abschaffen oder beibehalten?

Quelle: Frankreich streitet um den «accent circonflexe»: Das Hütchen auf dem Vokal

Bild und Foto

Die Foto-Bevormundung beenden!

28. Februar 2016 qqblogger

Das heutige Video liefert Lösungen für das ärgerlichste Multimedia-Problem überhaupt. Plus Tipps für die gekonnte Bilder-Präsentation.

Quelle: Die Foto-Bevormundung beenden!

Alpinismus

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

28. Februar 2016 qqblogger

Die Skibranche steckt derzeit viel Entwicklungsarbeit in den Bereich der Skitouren. Doch eine Frage ist noch nicht endgültig geklärt: Pin- oder Rahmenbindungen?

Quelle: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Bike

Ride Magazin – Test: Bold Linkin Trail – Spass pur mit einem Blickfang

27. Februar 2016 qqblogger

Cool!

Quelle: Ride Magazin – Test: Bold Linkin Trail – Spass pur mit einem Blickfang

Quellenkritik

Recherche-Werkzeuge für Journalisten

27. Februar 2016 qqblogger

Original hier: http://www.maz.ch/fileadmin/docs/public/Downloads/RT16/Handout_Schmidli.pdf

 

 

Quelle: Recherche-Werkzeuge für Journalisten

Bike

Ride Magazin – 2. Austragung des «Rocky Mountain Trailride» erneut in Davos

27. Februar 2016 qqblogger

 

Quelle: Ride Magazin – 2. Austragung des «Rocky Mountain Trailride» erneut in Davos

Alpinismus, philosophica

Nachwild

26. Februar 2016 qqblogger

 

Top Apps für Lehrpersonen

Meine Digitale Schultasche — Einleitung

26. Februar 2016 qqblogger

#OneNote-Krabbelgruppe

Quelle: Meine Digitale Schultasche — Einleitung

Hardware, Medienpädagogik

«Reboot Computing»: Die Informatik vor einem Neustart

26. Februar 2016 qqblogger

Das Mooresche Gesetz verliert seine Gültigkeit.

Quelle: «Reboot Computing»: Die Informatik vor einem Neustart

Latein & Altgriechisch

Frühe Fotografien der Ewigen Stadt im Museo Vela in Ligornetto: Alle Wunder Roms

26. Februar 2016 qqblogger

Täglich werden unzählige Bilder der Tempel, Kirchen und Plätze Roms geknipst.

Quelle: Frühe Fotografien der Ewigen Stadt im Museo Vela in Ligornetto: Alle Wunder Roms

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Nur einmal gab es mehr Lawinentote: Was das mit Corona zu tun hat
  • Corona in Zürich: Die ZHAW sagt Prüfungen kurzfristig ab
  • Patagonia will nicht mehr wachsen, sagt der CEO der Outdoor-Marke
  • Buchkritik zu »Wenn die Dinge mit uns reden«
  • Springers Einwürfe: Wie die Impfskepsis wächst
  • Impfung gegen Corona: Warum viele Pflegerinnen zweifeln
  • Corona und das Unbehagen in der körperlosen Kultur

News-Links

  • alcuinus
  • acropolis world news

RSS Nuntii Latini Radio_Bremen

  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Septembris 2020 7. Oktober 2020
  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Augusti 2020 31. August 2020

Archiv

  • Januar 2021 (39)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Category Specific RSS

  • Arbeitsmethoden (103)
  • Digitalisierung (227)
  • Diverses (2.007)
    • Alpinismus (159)
    • Bike (95)
    • Bücher (99)
    • campen (5)
    • corona (184)
    • Emanzipation 2.0 (33)
    • Erziehung (123)
    • Geisteswissenschaften (44)
    • Geld privat (3)
    • GPS (18)
    • Impfen (10)
    • Latein & Altgriechisch (572)
      • Anlass L/Gr (37)
      • Pro & Contra Latein (156)
    • Lexika & Enzyklopädien (36)
      • wikipedia (15)
    • linguistica (173)
    • politica (186)
    • Schule (604)
      • Begabtenförderung (16)
      • Bildungsgerechtigkeit (26)
      • Fremdsprachenfrage (56)
      • Lehrplan 21 (42)
      • Lernen (35)
      • MINT (24)
      • Mittelschule (246)
        • gymnasium 2022 (1)
        • HoPro (14)
        • Lehrplan Mittelschule (28)
      • Nutzen von Bildung?! (62)
      • Reformen (26)
      • Sparen in Bildung (68)
      • Steigende Schülerzahl (29)
      • Unterrichtsmethode (92)
        • errare humanum est (4)
        • Individualisierung (9)
    • Strahlung (wlan 5g) (1)
    • Studien (262)
  • ICT in Schule (1.505)
    • Aktion (22)
    • Apple (140)
      • iPad Pro (25)
    • digital humanities (12)
    • Digital learning hub sek II (7)
    • Digitaler Wandel ZH (2)
    • E-Learning (601)
      • byod (34)
      • Digitale Geräte pro & contra (230)
      • Digitale Prüfungen (50)
        • Safe Exam Browser (SEB) (12)
      • Digitale Unterrichtsmittel (128)
      • Digitalisierung Unterricht (17)
      • Fachunterricht (34)
      • Fernunterricht (59)
      • learning analytics (10)
      • microsoft edu (46)
      • moodle (106)
        • moodle plugin (12)
      • OER (14)
      • Videokonferenz (4)
      • Wörter lernen (14)
    • Erklärvideos (33)
    • Hardware (95)
    • Informatik (71)
      • Informatik Lehrpersonen (14)
      • Programmieren (18)
      • Robotik (7)
      • Schulfach Informatik (33)
    • Künstliche Intelligenz (74)
    • Medienpädagogik (749)
      • Big Data (25)
      • Bild und Foto (70)
      • Dynamic pricing (5)
      • Filme/Videos ansehen (7)
      • Google (49)
      • Kommunizieren (111)
      • Lesen (57)
      • Podcasts (18)
      • Print- & online Medien (71)
      • Quellenkritik (105)
      • security & privacy (254)
      • Soziale Medien (92)
      • Spiele/Games (70)
      • Suchmaschine (21)
    • microsoft (9)
    • Top Apps (335)
      • Top Apps für Lehrpersonen (192)
  • Mobilität (11)
  • Neuro (37)
  • oecologica (191)
  • philosophica (263)
  • TOP! (83)
  • Wachstumskritik (9)
  • Weiterbildung Lehrer (319)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress