quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Dezember 2019

Digitalisierung, Kommunizieren, Künstliche Intelligenz, linguistica

Das Strassenverkehrsamt in Zürich testet einen Voice-Bot

31. Dezember 2019 qqblogger

Gegen Ende des Jahres glühen die Leitungen des Zürcher Strassenverkehrsamts jeweils wegen Fragen zu Rechnungen heiss. Nun unterstützt ein Sprachroboter das überlastete Callcenter.

Quelle: Das Strassenverkehrsamt in Zürich testet einen Voice-Bot

Digitale Geräte pro & contra, Studien, Weiterbildung Lehrer

Weiterbildung: Je digitaler, desto besser?

30. Dezember 2019 qqblogger

Der technologische Wandel hat auch die Anbieter berufsbegleitender Studiengänge fest im Griff – so fest gar, dass einige digitaler unterrichten wollen, als es Kursteilnehmern lieb ist.

Quelle: Weiterbildung: Je digitaler, desto besser?

Digitale Geräte pro & contra, Digitale Unterrichtsmittel, Top Apps für Lehrpersonen, Wörter lernen

«Dis donc!» – Französischunterricht am Tablet: Geht das?

30. Dezember 2019 qqblogger

Der digitale Wandel werde den Schulunterricht revolutionieren, heisst es. Was ändert sich wirklich, wenn Jugendliche vor allem am Bildschirm lernen? Ein Besuch in einer Französischklasse am linken Zürichseeufer gibt Antworten.

Quelle: «Dis donc!» – Französischunterricht am Tablet: Geht das?

oecologica, politica

Ökologie gehört zum Freisinn

30. Dezember 2019 qqblogger

Wie steht der Liberalismus zu staatlichen Regulierungen im Klima- und Umweltbereich? Und: Handelt es sich bei der Neuausrichtung der FDP wirklich um eine Kehrtwende oder nicht eher um eine Rückbesinnung auf klassische freisinnige Positionen?

Quelle: Ökologie gehört zum Freisinn | NZZ

security & privacy, Soziale Medien

Datenschutz: Kalifornien tritt in die Fussstapfen der EU

30. Dezember 2019 qqblogger

Am 1. Januar tritt in Kalifornien ein neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in Kraft – das bisher schärfste in Amerika. Vorbild für das neue Gesetz war die europäische Datenschutz-Grundverordnung.

Quelle: Datenschutz: Kalifornien tritt in die Fussstapfen der EU

Digitale Geräte pro & contra, Individualisierung, Studien

Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

29. Dezember 2019 qqblogger

 

Quelle: Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Digitalisierung, oecologica

Digitalpolitik: Smart, aber dreckig

28. Dezember 2019 qqblogger

Die Digitalisierung ist nicht grün. Videostreaming und andere Datendienste lassen den Stromverbrauch nach oben schnellen, die Technik produziert fast so viel CO₂ wie das Fliegen. Jetzt fordern Klimaschützer eine neue Digitalpolitik.

Quelle: Digitalpolitik: Smart, aber dreckig | ZEIT ONLINE

Big Data, Digitalisierung, Informatik, Künstliche Intelligenz, Neuro, philosophica, TOP!, wikipedia

«Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden»

27. Dezember 2019 qqblogger

Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden

Quelle: «Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden» | NZZ

Alpinismus, oecologica

Ade Schnee

26. Dezember 2019 qqblogger


Wo ist es noch schneesicher? Wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.

Quelle: Ade Schnee | Tages-Anzeiger

Pro & Contra Latein

Griechischunterricht: Totgeglaubte leben länger

26. Dezember 2019 qqblogger


Vor einigen Jahren noch hätte niemand geglaubt, dass das Schulfach Griechisch im Jahr 2019 noch Liebhaber finden könnte. Jetzt aber gibt es ein überraschendes neues Interesse daran.

Quelle: Griechischunterricht: Totgeglaubte leben länger

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Warum der Satz: “Ich glaube an die Wissenschaft” eigentlich ein dummer Satz ist
  • Bewertung von Maßnahmen in Schulen – Swiss National COVID-19 Science Task Force
  • Aargau prescht vor: Fernunterricht an Berufs- und Mittelschulen
  • Nur einmal gab es mehr Lawinentote: Was das mit Corona zu tun hat
  • Corona in Zürich: Die ZHAW sagt Prüfungen kurzfristig ab
  • Patagonia will nicht mehr wachsen, sagt der CEO der Outdoor-Marke
  • Buchkritik zu »Wenn die Dinge mit uns reden«

News-Links

  • alcuinus
  • acropolis world news

RSS Nuntii Latini Radio_Bremen

  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Septembris 2020 7. Oktober 2020
  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Augusti 2020 31. August 2020

Archiv

  • Januar 2021 (42)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Category Specific RSS

  • Arbeitsmethoden (103)
  • Digitalisierung (227)
  • Diverses (2.010)
    • Alpinismus (159)
    • Bike (95)
    • Bücher (99)
    • campen (5)
    • corona (187)
    • Emanzipation 2.0 (33)
    • Erziehung (123)
    • Geisteswissenschaften (44)
    • Geld privat (3)
    • GPS (18)
    • Impfen (10)
    • Latein & Altgriechisch (572)
      • Anlass L/Gr (37)
      • Pro & Contra Latein (156)
    • Lexika & Enzyklopädien (36)
      • wikipedia (15)
    • linguistica (173)
    • politica (186)
    • Schule (607)
      • Begabtenförderung (16)
      • Bildungsgerechtigkeit (26)
      • Fremdsprachenfrage (56)
      • Lehrplan 21 (42)
      • Lernen (35)
      • MINT (24)
      • Mittelschule (248)
        • gymnasium 2022 (1)
        • HoPro (14)
        • Lehrplan Mittelschule (28)
      • Nutzen von Bildung?! (62)
      • Reformen (26)
      • Sparen in Bildung (68)
      • Steigende Schülerzahl (29)
      • Unterrichtsmethode (92)
        • errare humanum est (4)
        • Individualisierung (9)
    • Strahlung (wlan 5g) (1)
    • Studien (264)
  • ICT in Schule (1.506)
    • Aktion (22)
    • Apple (140)
      • iPad Pro (25)
    • digital humanities (12)
    • Digital learning hub sek II (7)
    • Digitaler Wandel ZH (2)
    • E-Learning (602)
      • byod (34)
      • Digitale Geräte pro & contra (230)
      • Digitale Prüfungen (50)
        • Safe Exam Browser (SEB) (12)
      • Digitale Unterrichtsmittel (128)
      • Digitalisierung Unterricht (17)
      • Fachunterricht (34)
      • Fernunterricht (60)
      • learning analytics (10)
      • microsoft edu (46)
      • moodle (106)
        • moodle plugin (12)
      • OER (14)
      • Videokonferenz (4)
      • Wörter lernen (14)
    • Erklärvideos (33)
    • Hardware (95)
    • Informatik (71)
      • Informatik Lehrpersonen (14)
      • Programmieren (18)
      • Robotik (7)
      • Schulfach Informatik (33)
    • Künstliche Intelligenz (74)
    • Medienpädagogik (749)
      • Big Data (25)
      • Bild und Foto (70)
      • Dynamic pricing (5)
      • Filme/Videos ansehen (7)
      • Google (49)
      • Kommunizieren (111)
      • Lesen (57)
      • Podcasts (18)
      • Print- & online Medien (71)
      • Quellenkritik (105)
      • security & privacy (254)
      • Soziale Medien (92)
      • Spiele/Games (70)
      • Suchmaschine (21)
    • microsoft (9)
    • Top Apps (335)
      • Top Apps für Lehrpersonen (192)
  • Mobilität (11)
  • Neuro (37)
  • oecologica (191)
  • philosophica (263)
  • TOP! (84)
  • Wachstumskritik (9)
  • Weiterbildung Lehrer (319)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress