An immer mehr Orten werden unsere Gesichtsdaten gescannt und verarbeitet. Wie das geht, zeigen sechs Beispiele aus der Schweiz. Wie nah ist das Ende der Privatsphäre bereits? Und was ist pimeyes.com
Forscher der ETH Zürich, des INSAIT und von LatticeFlow AI haben die erste umfassende Evaluierungsplattform für generative KI-Modelle im Kontext des EU AI Acts entwickelt. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Lücken bei aktuellen Modellen und Benchmarks.
Was passiert mit unseren Daten, wenn wir «Alles akzeptieren» drücken? Hunderte Firmen lesen mit, wenn wir im Internet surfen und Apps nutzen. Sie legen Profile an, über jede und jeden von uns. Wo diese Daten landen, weiss niemand – weil es kaum überprüft wird.
Die Wissensübersicht «Jugend und Pornografie» zeigt, wie Jugendliche Pornografie heute nutzen und wie Eltern und Fachpersonen Dialogkompetenz gewinnen.
Die freisinnige Schwyzer Ständerätin ist eine der wenigen Politikerinnen, die verstanden haben, wie gross die Bedrohung der Schweizer Medienberichterstattung auch durch Chat-GPT und Co. bedroht ist. In der Redaktion der NZZ macht sie einen Selbstversuch.
Datenschutz einfach gemacht. Kostenlos, schnell, einfach, transparent und unabhängig. Ohne technisches Know How, lange AGBs oder Datenschutzrichtlinien
Bei accountkiller.com finden wir Anleitungen, wie wir unser Konto bei Facebook, X, Instagram oder sonst einem in Missgunst geratenen Online-Angebot löschen. Praktisch – aber ist es lohnend, sich den Aufwand zu machen?
Meta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?