Das SEO-Problem lässt sich wie folgt beschreiben: Google bestimmt mit Kriterien und Verfahren, welche Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage die relevantesten sind. Anbieter*innen mit (nicht-rel…
Tiefe neuronale Sprachmodelle wie GPT-3 schreiben ansprechende Texte, garnieren sie aber oft mit erfundenen Fakten. Jüngste Modelle überprüfen ihre Inhalte selbst und könnten so schon bald Hausaufgaben oder News generieren. Ein Einblick in die Entwicklung.
Ein paar Wörter oder Sätze genügen einem künstlich intelligenten Sprachsystem der Non-Profit-Organisation OpenAI, um selbsttätig glaubwürdige Geschichten zu erfinden. Aus Angst vor Missbrauch halten die Forscher Teile ihrer Ergebnisse zurück.