Wenn Weltbilder wackeln

Wohin mit Friedensappellen und Anti­militarismus angesichts der Katastrophe in der Ukraine? Über das Leben im Paradigmen-Tsunami.

Quelle: Wenn Weltbilder wackeln – Republik

Einkauf in Pensionskasse und Steuern sparen: Das ist zu beachten

Viele Pensionskassen haben die Renten gekürzt und 2022 schlechte Anlageergebnisse erzielt. Trotzdem sind PK-Einkäufe für viele Versicherte ein guter Weg, Steuern zu sparen und die Altersvorsorge aufzubessern.

Quelle: Einkauf in Pensionskasse und Steuern sparen: Das ist zu beachten

Mit Michel de Montaigne über Freunde, Leben und Tod nachdenken

Der französische Denker aus dem 16. Jahrhundert war mit Krisen vertraut: Seinen engsten Weggefährten hat Montaigne an die Pest verloren. Seine Reflexionen über Freundschaft, Leben und Tod wieder zu lesen, lohnt sich – gerade heute.

Quelle: Mit Michel de Montaigne über Freunde, Leben und Tod nachdenken

Wie nahe ist Russland dem Faschismus, Karl Schlögel?

Einer der führenden Osteuropa-Historiker erklärt den Putinismus – und welch welthistorische Umwälzungen sich vollziehen.

Quelle: Krieg in der Ukraine – Wie nahe ist das heutige Russland dem Faschismus, Karl Schlögel? – News – SRF

Ohne Stress: Schule geht auch anders

Stress in der Schule gehört für junge Menschen zum Alltag. Es geht auch anders, findet die Munzinger Schule in Bern. Dort werden konsequent Massnahmen umgesetzt, die eine möglichst gesunde Lernatmosphäre schaffen sollen. Ob das funktioniert?

Quelle: Ohne Stress: Schule geht auch anders – Input – SRF

Keine Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen!

Die SBB möchten ab September 2023 die Überwachung der Reisenden an über 50 Schweizer Bahnhöfen umfassend ausbauen – unter anderem durch biometrische Auswertungen. Für die zivilgesellschaftlichen Organisationen AlgorithmWatch CH und die Digitale Gesellschaft sowie weitere Organisationen droht damit eine massive Einschränkung der Grundrechte, die in keinem Verhältnis zu den kommerziellen Zielen des Projektes steht. Sie haben deshalb einen offenen Brief an die SBB lanciert. Darin fordern sie, dass die SBB 1. Klarheit schaffen bezüglich dieses Vorhabens, 2. keine Infrastruktur zur biometrischen Überwachung in Bahnhöfen installieren und 3. von jeglicher Datenerfassung und -bearbeitung im öffentlich zugänglichen Raum absehen, die nicht mit unseren Grundrechten konform ist. Kommerzielle Interessen rechtfertigen schlicht keine derartigen Grundrechtseingriffe.

Quelle: Keine Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen! – Digitale Gesellschaft

Niemand darf dick sein: Roald Dahls Kinderbücher werden zensiert

Roald Dahl war ein Meister des Skurrilen, Absonderlichen. Seine Kinderbücher sind beliebt, wurden mehrfach verfilmt. Nun hat der englische Verlag sie überarbeitet. Was irgendeine Minderheit stören könnte, muss weg, lautet die Devise.

Quelle: Niemand darf dick sein: Roald Dahls Kinderbücher werden zensiert

Der Ukrainekrieg und die Krise des Pazifismus

Ex-Pazifisten rufen nach Panzern für die Ukraine, Nationalisten demonstrieren für den Frieden mit Moskau. Die «Zeitenwende» hat die politischen Koordinaten durcheinandergeworfen.

Quelle: Der Ukrainekrieg und die Krise des Pazifismus