Archiv der Kategorie: philosophica

Der Mensch als Symbiose von Gehirn und Kultur

„Ich hatte meine Kritik der Neuropädagogik, die im Condorcet-Blog unter dem Titel Lehrende und lernende Gehirne erschienen ist, mit einer Rückblende auf die Pädagogische Anthropologie begonnen. Es scheint mir angebracht, meine Ausführungen zur Symbiose von Gehirn und Kultur damit abzuschliessen, dass ich mich nochmals der Frage nach dem pädagogischen Verständnis des Menschen zuwende. Dies wird es ermöglichen, auch einige kritische Fragen zum schulischen Unterricht zu stellen und nach möglichen Lösungen zu suchen“, schreibt Condorcet-Autor Professor Walter Herzog in der Einführung zum 4. und letzten Kapitel seines vierteiligen Essays zur Neuropädagogik.

Quelle: Der Mensch als Symbiose von Gehirn und Kultur, 4. Teil – Condorcet

Wie Marx von den Irokesen den Kommunismus lernte

Wenn Karl Marx von der klassenlosen Gesellschaft schwärmte, waren die Irokesen sein Vorbild. Und Margaret Mead holte ihre Ideen über Sexualmoral aus Samoa. Der Ethnologe Karl-Heinz Kohl zeichnet nach, wie indigene Gesellschaften das westliche Denken beeinflussten.

Quelle: Die Wilden und der Westen: Wie Marx von den Irokesen den Kommunismus lernte

Sokrates und ChatGPT – Schreiben in der postliterarischen Welt

Die Geschichte der Menschheit unterliegt Medienwechseln. Bei den alten Griechen wurde die orale Kultur durch das Schreiben abgelöst, heute wird dieses immer mehr an die Maschinen delegiert. Damit eröffnen sich neue Potenziale des Lesens – aber auch des Dialogs.

Quelle: Sokrates und ChatGPT – Schreiben in der postliterarischen Welt

St. Galler Gymnasiasten werden künftig im Denken-Denken beübt

Der Nebelspalter-Journalist, Daniel Wahl berichtet über ein neues Fach in den Gymnasien des Kantons St.Gallen, das – nicht zur Freude einiger Lehrkräfte – ab August 24 eingeführt werden soll.

Quelle: St. Galler Gymnasiasten werden künftig im Denken-Denken beübt – Condorcet

Der blinde Fleck der Liberalen: Freiheit muss aus den Menschen kommen

Verantwortung statt Zwang, Freiheit vor Gleichheit: Liberalismus ist nicht nur eine politische Überzeugung, sondern eine persönliche Haltung. Aber woher soll sie kommen, wenn Staat und Erziehung auf Konformität angelegt sind?

Quelle: Der blinde Fleck der Liberalen: Freiheit muss aus den Menschen kommen

David Brooks: «New York Times»-Kolumnist über Empathie und Trump

Als Kolumnist der «New York Times» kommentiert David Brooks das politische Geschehen in seinem Land. Geradeso gern befasst er sich mit menschlichen Beziehungen und Gefühlen. Diese zu schulen, sei in unserer Gesellschaft nötiger denn je.

Quelle: David Brooks: «New York Times»-Kolumnist über Empathie und Trump

Drei ostasiatische Eremitendichter finden zur Erkenntnis der Welt als Illusion

Die Beschwörung des Lebens in einer einfachen Hütte inmitten der Natur ist ein Topos der meditativen ostasiatischen Literatur. Freilich ist der Rückzug nicht immer freiwillig, wie Bai Juyi, Kamo no Chomei und Matsuo Basho zeigen.

Quelle: Drei ostasiatische Eremitendichter finden zur Erkenntnis der Welt als Illusion