Darf ich einen einzelnen Menschen opfern, um viele zu retten? Ist der Geist mehr als das Gehirn? Ist der freie Wille nur Illusion? Mit solchen Grundfragen der Philosophie beschäftigt sich «Filosofix» – acht animierte Kurzfilme, die unser Denken anregen und unser Sein hinterfragen.
Archiv für den Monat: Januar 2016
So kommen Ski-Kinder auf Touren | Outdoor
Der Nachwuchs merkt bald, dass es ein Leben abseits der Piste gibt. Wie die erste Skitour gelingt.
Grüne wollen das sechsjährige Gymnasium abschaffen
Der Zürcher Kantonsrat möchte weniger Kinder am Langgymnasium. Grüne und AL-Politiker wollen noch einen Schritt weitergehen.
Braucht es das Langzeitgymnasium?
Den Grünen missfällt das sechsjährige Gymnasium im Kanton Zürich. Sie wollen es abschaffen und nur noch Kurzzeitgymnasien zulassen.
ICT Markt: Schweizer kaufen weniger Computer und Tablets
sco. ⋅ Software ist die neue Hardware.
Quelle: ICT Markt: Schweizer kaufen weniger Computer und Tablets
Bildungsinitiative der linken Jungparteien: Zürich stimmt über Gratis-Bildung für alle ab
Die Bildungsinitiative verlangt, dass Zürcherinnen und Zürcher alle kantonalen Bildungsstätten unentgeltlich besuchen können.
Quelle: Bildungsinitiative der linken Jungparteien: Zürich stimmt über Gratis-Bildung für alle ab
Gratis-Bildung für Zürcher?
Am Montag wurde in Zürich nach der sechsmonatigen Sammelfrist die kantonale Bildungsinitiative eingereicht. Das Komitee hat rund 7’100 Unterschriften gesammelt, nötig wären bloss deren 6’000 gewesen.
Quelle: Gratis-Bildung für Zürcher?
Zürcher Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung»: Vom Geldwert der Bildung
Die massgebend von den Zürcher Juso lancierte «Bildungsinitiative» entspricht dem gleichen buchhalterischen Geist wie allzu unbedachte
Quelle: Zürcher Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung»: Vom Geldwert der Bildung
Teherans Sittenwächter in Rom: Nackt und frei
Italienische Beamte verhüllen klassische Schönheiten, um dem iranischen Präsidenten zu gefallen.