quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Januar 2016

Fachunterricht, philosophica

Filosofix – Philosophische Gedankenexperimente

31. Januar 2016 qqblogger

Darf ich einen einzelnen Menschen opfern, um viele zu retten? Ist der Geist mehr als das Gehirn? Ist der freie Wille nur Illusion? Mit solchen Grundfragen der Philosophie beschäftigt sich «Filosofix» – acht animierte Kurzfilme, die unser Denken anregen und unser Sein hinterfragen.

Quelle: Filosofix – Philosophische Gedankenexperimente

Medienpädagogik
31. Januar 2016 qqblogger

Alpinismus

So kommen Ski-Kinder auf Touren | Outdoor

30. Januar 2016 qqblogger

Der Nachwuchs merkt bald, dass es ein Leben abseits der Piste gibt. Wie die erste Skitour gelingt.

Quelle: So kommen Ski-Kinder auf Touren | Outdoor

Latein & Altgriechisch, Mittelschule, Sparen in Bildung

Grüne wollen das sechsjährige Gymnasium abschaffen

30. Januar 2016 qqblogger

Der Zürcher Kantonsrat möchte weniger Kinder am Langgymnasium. Grüne und AL-Politiker wollen noch einen Schritt weitergehen.

Quelle: Grüne wollen das sechsjährige Gymnasium abschaffen

Latein & Altgriechisch, Mittelschule, Sparen in Bildung

Braucht es das Langzeitgymnasium?

30. Januar 2016 qqblogger

Den Grünen missfällt das sechsjährige Gymnasium im Kanton Zürich. Sie wollen es abschaffen und nur noch Kurzzeitgymnasien zulassen.

Quelle: Braucht es das Langzeitgymnasium?

Hardware

ICT Markt: Schweizer kaufen weniger Computer und Tablets

30. Januar 2016 qqblogger

sco. ⋅ Software ist die neue Hardware.

Quelle: ICT Markt: Schweizer kaufen weniger Computer und Tablets

Sparen in Bildung

Bildungsinitiative der linken Jungparteien: Zürich stimmt über Gratis-Bildung für alle ab

28. Januar 2016 qqblogger

Die Bildungsinitiative verlangt, dass Zürcherinnen und Zürcher alle kantonalen Bildungsstätten unentgeltlich besuchen können.

Quelle: Bildungsinitiative der linken Jungparteien: Zürich stimmt über Gratis-Bildung für alle ab

Sparen in Bildung

Gratis-Bildung für Zürcher?

28. Januar 2016 qqblogger

Am Montag wurde in Zürich nach der sechsmonatigen Sammelfrist die kantonale Bildungsinitiative eingereicht. Das Komitee hat rund 7’100 Unterschriften gesammelt, nötig wären bloss deren 6’000 gewesen.

Quelle: Gratis-Bildung für Zürcher?

Sparen in Bildung

Zürcher Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung»: Vom Geldwert der Bildung

28. Januar 2016 qqblogger

Die massgebend von den Zürcher Juso lancierte «Bildungsinitiative» entspricht dem gleichen buchhalterischen Geist wie allzu unbedachte

Quelle: Zürcher Volksinitiative «Für die öffentliche Bildung»: Vom Geldwert der Bildung

Latein & Altgriechisch, politica

Teherans Sittenwächter in Rom: Nackt und frei

28. Januar 2016 qqblogger

Italienische Beamte verhüllen klassische Schönheiten, um dem iranischen Präsidenten zu gefallen.

Quelle: Teherans Sittenwächter in Rom: Nackt und frei

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • GPTs: Look at the labor market impact potential
  • Kritik an Maturareform: Historiker bangen um ihr Fach
  • ChatGPT for YouTube: Videos automatisch zusammenfassen
  • Künstliche Intelligenz : Der Papagei kann jetzt coden
  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Latin Wordle - latindictionary.io
  • Auf den Mont Blanc statt ins Gefängnis: Ein Bergdrama
  • Wokeness und Wissenschaft: Interview mit dem Soziologen Langlitz
  • Beatus Helvetius Salodurensis: DE POGGII LIBRO FACETIARUM SCHOLA PRIMA
  • Wörterbuch Berndeutsch-Deutsch | berndeutsch.ch

Archiv

  • März 2023 (49)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress