Am 1. November 2020 gab es zum ersten Mal eine virtuelle Saison-Abschlusstour. Eine kurze und schöne Biketour im Nidwaldnerland, kombiniert mit einem Rückblick auf das vergangene Bikejahr. Nebst einigen knackigen Trails, gibt es auch einen Einblick in ein Jahr vollerWeiterlesen
Vor 75 Jahren gab das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung das erste Bulletin heraus. Heute verarbeiten die Prognostiker Unmengen von Daten mit technischen Hilfsmitteln. Auf das Know-how geübter Beobachter kann dennoch nicht verzichtet werden. App White Risk des slf.
Das Tragen von Knie- und Ellbogenschonern gehört mittlerweile auf Bike-Touren zum guten Ton. Der Verzicht auf Protektoren hingegen gilt als Frevel. Einer dieser Protektoren-Verweigerer ist Thomas Giger. Das Tragen von Protektoren habe Parallelen zur Gesellschaft: Wir wollen individuell keine Verantwortung mehr übernehmen. Was das zudem mit der Covid-Pandemie zu tun hat, erklärt Giger in seinem Blog-Beitrag.
Fränzi Gobeli besteigt mit dem Mountainbike auf den Schultern Berge – und fährt dann rasant ins Tal. Angst hat sie nicht. Aber für ihr Bike eine Sturzversicherung.
Zwei Zwillingsbrüder aus Basel geraten auf die schiefe Bahn, dann entdecken sie das Bergsteigen. 1992 wollen sie mit zwei Kollegen auf den Mont Blanc – im Winter. Ein Drama ist vorgezeichnet.
Vor 40 Jahren erreicht Reinhold Messner als erster Mensch solo und ohne Sauerstoff den Mount Everest. Seit den alpinistischen Höchstleistungen sind Jahrzehnte vergangen und doch ist Messner omnipräsent – wie macht er das?