Wird noch im September in Spanien 🇪🇸 und in der Schweiz 🇨🇭lanciert
Quelle: Satelliten-Notruf SOS: Noch diesen Monat in der Schweiz 🇨🇭
Wird noch im September in Spanien 🇪🇸 und in der Schweiz 🇨🇭lanciert
Quelle: Satelliten-Notruf SOS: Noch diesen Monat in der Schweiz 🇨🇭
Ein Schweizer Bergführer zeigt erfahrenen Alpinisten, wie man Nordwände bezwingt. Damit wird eines der letzten grossen Abenteuer in einen Kurs gepackt.
Quelle: Nordwand-Camp: Wie man in vier Tagen lernt, die steilsten Eiswände zu durchsteigen
Die Trendsportart Heliskiing erfreut sich hierzulande zunehmender Beliebtheit. Doch der Anstieg der touristischen Helikopterflüge kommt nicht bei allen gut an.
Quelle: Heliskiing: Touristische Heli-Flüge nehmen in den Bergen stark zu – 20 Minuten
Im Juni stimmt die Schweizer Bevölkerung über einen verbesserten Umweltschutz ab. Rund 25 Outdoor-Unternehmen schliessen sich für ein Ja zusammen.
Quelle: Klimaschutzgesetz: On, Mammut und Co werden Klimaaktivisten
Am Petersgrat (VS/BE), dem meist frequentierten Gebirgslandeplatz der Schweiz setzte eine Gruppe von 15 Mountain Wilderness Aktivist:innen dieses Jahr ein Zeichen gegen Heliskiing. Aufgrund der heiklen Lawinenlage passten sie den ursprünglichen Plan an und packten ihre Banner bereits unterhalb des Sackhorns aus.
Weder Bio-Bike noch eMTB: Mit dem R.X275 begründet die hessische Bike-Manufaktur ROTWILD eine neue Kategorie der Fortbewegung auf zwei Rädern. Nicht umsonst spricht das Unternehmen selbstbewusst vom „Trail-Bike mit eAssist“. Der Fokus liegt auf der sportlichen Ambition des Riders, den individuellen Energieressourcen und dem Plan, diese auf dem Trail einzusetzen. Das R.X275 unterstützt dabei subtil, ohne sich aufzudrängen oder die Kontrolle zu fordern. Seine Kraft entfesselt der Rider über den Boost Button, eine innovative Neuentwicklung des Unternehmens.
Quelle: ROTWILD R.X275: Der Leichtathlet mit intuitivem Boost | Ride Magazin
Im Schnee eingemauert – der Weg neben die Piste kann in einer Tragödie enden. Glück im Unglück hatte Patrik Howald.
Quelle: Todesgefahr Lawinen – Verschüttet unter den Schneemassen: Ein Überlebender berichtet – News – SRF
Von Alleskönnern und der Frage nach der perfekten Navigation: GPS-Sportuhren und Smartwatches sind am Vormarsch. Wir haben zwei getestet.
Quelle: GPS-Sportuhren im Test: Die digitale Wollmilchsau? – bergundsteigen
Eine sehr schweizerische Geschichte über Föderalismus, geschäftstüchtige Bergler und unhinterfragte Gewohnheiten.
Quelle: Datum der Sportferien im Kanton Zürich: Die Gemeinden entscheiden