quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Juli 2018

Bike

Warum im Trail das Hinterrad versetzen peinlich und unnötig ist

21. Juli 2018 qqblogger

Quelle: Warum im Trail das Hinterrad versetzen peinlich und unnötig ist

moodle plugin

MoodleNews Plugin Roundup, ‘Is My Moodle Made Of Clay?’ Edition

18. Juli 2018 qqblogger

Intuitive systems should not only let us do anything we want, but do them the way we want to. While pre-planned Moodle sites are rewarding, there should be no issue when owners want to correct cour…

Quelle: MoodleNews Plugin Roundup, ‘Is My Moodle Made Of Clay?’ Edition

Pro & Contra Latein

Nidwaldner Parteien durch Abbaupläne am Kollegi alarmiert

18. Juli 2018 qqblogger

Der angekündigte Abbau von Fächern wie Latein oder Philosophie am Kollegi kommt nicht nur bei der Jungen CVP schlecht an. Die Grünen reden von einer Sparübung ohne Einsparung, aber mit Qualitätsverlust.

Quelle: Nidwaldner Parteien durch Abbaupläne am Kollegi alarmiert | Luzerner Zeitung

Schule

Kaum ein Land hat weniger als die Schweiz – der grosse Sommerferien-Report

18. Juli 2018 qqblogger

 

Die Schulferien machen wieder tausende Schweizer Schüler glücklich. Bezüglich der Ferienlänge gibt es allerdings grosse Unterschiede. Und im internationalen Vergleich haben wir nichts zu lachen.

 

philosophica

Ist der Mensch ein rationales Wesen?

17. Juli 2018 qqblogger

Es gilt als Merkmal des Menschen, dass er erkannte Widersprüche eliminiert. Zuweilen erzeugt er die Irrtümer aber gleich selber: Nicht selten bringen sich Leute dazu, etwas zu glauben, das sie eigentlich für unwahr halten. Die Selbsttäuschung stellt die Philosophie vor eine Herausforderung – und sagt viel über den Menschen.

Quelle: Ist der Mensch ein rationales Wesen? | NZZ

Latein & Altgriechisch

Archäologen entdecken eine antike Tonplatte mit Versen aus der «Odyssee»

12. Juli 2018 qqblogger

In Olympia auf der Peloponnes haben Archäologen einen so überraschenden wie bedeutenden Fund gemacht: Auf einer Tonplatte entdeckten sie die ältesten bisher in Griechenland entdeckten Fragmente von Versen aus Homers «Odyssee».

Quelle: Archäologen entdecken eine antike Tonplatte mit Versen aus der «Odyssee» | NZZ

Mittelschule

Matura: Qualität oder Quantität?

12. Juli 2018 qqblogger

Wie viele Jugendliche die Hochschulreife erlangen sollen, wird von Professoren, Politikern und Bildungsforschern unterschiedlich beurteilt.

Quelle: Matura: Qualität oder Quantität? | Luzerner Zeitung

philosophica

Nachdenken über einen Abwesenden

11. Juli 2018 qqblogger

Die Zürcher Reformierten wollen es wissen: Was ist Gott? Eine Preisfrage soll Antworten liefern. Oder zumindest neue Fragen.

Quelle: Nachdenken über einen Abwesenden | NZZ

oecologica

Fliegen ohne Gewissensbisse – Kaum einer kompensiert freiwillig CO2-Emissionen

11. Juli 2018 qqblogger

Die Schweiz ist ein Land der Vielflieger. Doch von CO2-Kompensation wollen die Schweizer nichts wissen.

Quelle: Fliegen ohne Gewissensbisse – Kaum einer kompensiert freiwillig CO2-Emissionen

Latein & Altgriechisch

Das Stichwort: Was Autorität mit Verlässlichkeit zu tun hat – und wie «antiautoritär» zum Kampfbegriff wurde

10. Juli 2018 qqblogger

Es gibt Wörter, die ein Geburtsdatum haben, ein sicheres Geburtsjahr zumindest. «Antiautoritär» ist so ein Wort. Aber gegen was richtet sich jemand, der antiautoritär denkt?

Quelle: Das Stichwort: Was Autorität mit Verlässlichkeit zu tun hat – und wie «antiautoritär» zum Kampfbegriff wurde | NZZ

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Prüfungen verzerren Fachwissen (und vieles mehr)
  • Coronavirus: Jugendliche leiden psychisch Gefahr der Spielsucht
  • Warum der Satz: “Ich glaube an die Wissenschaft” eigentlich ein dummer Satz ist
  • Bewertung von Maßnahmen in Schulen – Swiss National COVID-19 Science Task Force
  • Aargau prescht vor: Fernunterricht an Berufs- und Mittelschulen
  • Nur einmal gab es mehr Lawinentote: Was das mit Corona zu tun hat
  • Corona in Zürich: Die ZHAW sagt Prüfungen kurzfristig ab

News-Links

  • alcuinus
  • acropolis world news

RSS Nuntii Latini Radio_Bremen

  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Septembris 2020 7. Oktober 2020
  • Latein-Monatsnachrichten: Nuntii Latini mensis Augusti 2020 31. August 2020

Archiv

  • Januar 2021 (44)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Category Specific RSS

  • Arbeitsmethoden (103)
  • Digitalisierung (227)
  • Diverses (2.012)
    • Alpinismus (159)
    • Bike (95)
    • Bücher (99)
    • campen (5)
    • corona (188)
    • Emanzipation 2.0 (33)
    • Erziehung (123)
    • Geisteswissenschaften (44)
    • Geld privat (3)
    • GPS (18)
    • Impfen (10)
    • Latein & Altgriechisch (572)
      • Anlass L/Gr (37)
      • Pro & Contra Latein (156)
    • Lexika & Enzyklopädien (36)
      • wikipedia (15)
    • linguistica (173)
    • politica (186)
    • Schule (608)
      • Begabtenförderung (16)
      • Bildungsgerechtigkeit (26)
      • Fremdsprachenfrage (56)
      • Lehrplan 21 (42)
      • Lernen (35)
      • MINT (24)
      • Mittelschule (248)
        • gymnasium 2022 (1)
        • HoPro (14)
        • Lehrplan Mittelschule (28)
      • Nutzen von Bildung?! (62)
      • Reformen (27)
      • Sparen in Bildung (68)
      • Steigende Schülerzahl (29)
      • Unterrichtsmethode (92)
        • errare humanum est (4)
        • Individualisierung (9)
    • Strahlung (wlan 5g) (1)
    • Studien (265)
  • ICT in Schule (1.508)
    • Aktion (22)
    • Apple (140)
      • iPad Pro (25)
    • digital humanities (12)
    • Digital learning hub sek II (7)
    • Digitaler Wandel ZH (2)
    • E-Learning (604)
      • byod (34)
      • Digitale Geräte pro & contra (230)
      • Digitale Prüfungen (51)
        • Safe Exam Browser (SEB) (12)
      • Digitale Unterrichtsmittel (128)
      • Digitalisierung Unterricht (17)
      • Fachunterricht (34)
      • Fernunterricht (61)
      • learning analytics (10)
      • microsoft edu (46)
      • moodle (106)
        • moodle plugin (12)
      • OER (14)
      • Videokonferenz (4)
      • Wörter lernen (14)
    • Erklärvideos (33)
    • Hardware (95)
    • Informatik (71)
      • Informatik Lehrpersonen (14)
      • Programmieren (18)
      • Robotik (7)
      • Schulfach Informatik (33)
    • Künstliche Intelligenz (74)
    • Medienpädagogik (750)
      • Big Data (25)
      • Bild und Foto (70)
      • Dynamic pricing (5)
      • Filme/Videos ansehen (7)
      • Google (49)
      • Kommunizieren (111)
      • Lesen (57)
      • Podcasts (18)
      • Print- & online Medien (71)
      • Quellenkritik (105)
      • security & privacy (254)
      • Soziale Medien (93)
      • Spiele/Games (71)
      • Suchmaschine (21)
    • microsoft (9)
    • Top Apps (335)
      • Top Apps für Lehrpersonen (192)
  • Mobilität (11)
  • Neuro (37)
  • oecologica (191)
  • philosophica (263)
  • TOP! (84)
  • Wachstumskritik (9)
  • Weiterbildung Lehrer (320)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress