MoodleNews Plugin Roundup, ‘Is My Moodle Made Of Clay?’ Edition

Intuitive systems should not only let us do anything we want, but do them the way we want to. While pre-planned Moodle sites are rewarding, there should be no issue when owners want to correct cour…

Quelle: MoodleNews Plugin Roundup, ‘Is My Moodle Made Of Clay?’ Edition

Nidwaldner Parteien durch Abbaupläne am Kollegi alarmiert

Der angekündigte Abbau von Fächern wie Latein oder Philosophie am Kollegi kommt nicht nur bei der Jungen CVP schlecht an. Die Grünen reden von einer Sparübung ohne Einsparung, aber mit Qualitätsverlust.

Quelle: Nidwaldner Parteien durch Abbaupläne am Kollegi alarmiert | Luzerner Zeitung

Kaum ein Land hat weniger als die Schweiz – der grosse Sommerferien-Report

 

Die Schulferien machen wieder tausende Schweizer Schüler glücklich. Bezüglich der Ferienlänge gibt es allerdings grosse Unterschiede. Und im internationalen Vergleich haben wir nichts zu lachen.

 

Ist der Mensch ein rationales Wesen?

Es gilt als Merkmal des Menschen, dass er erkannte Widersprüche eliminiert. Zuweilen erzeugt er die Irrtümer aber gleich selber: Nicht selten bringen sich Leute dazu, etwas zu glauben, das sie eigentlich für unwahr halten. Die Selbsttäuschung stellt die Philosophie vor eine Herausforderung – und sagt viel über den Menschen.

Quelle: Ist der Mensch ein rationales Wesen? | NZZ

Archäologen entdecken eine antike Tonplatte mit Versen aus der «Odyssee»

In Olympia auf der Peloponnes haben Archäologen einen so überraschenden wie bedeutenden Fund gemacht: Auf einer Tonplatte entdeckten sie die ältesten bisher in Griechenland entdeckten Fragmente von Versen aus Homers «Odyssee».

Quelle: Archäologen entdecken eine antike Tonplatte mit Versen aus der «Odyssee» | NZZ

Matura: Qualität oder Quantität?

Wie viele Jugendliche die Hochschulreife erlangen sollen, wird von Professoren, Politikern und Bildungsforschern unterschiedlich beurteilt.

Quelle: Matura: Qualität oder Quantität? | Luzerner Zeitung

Nachdenken über einen Abwesenden

Die Zürcher Reformierten wollen es wissen: Was ist Gott? Eine Preisfrage soll Antworten liefern. Oder zumindest neue Fragen.

Quelle: Nachdenken über einen Abwesenden | NZZ

Fliegen ohne Gewissensbisse – Kaum einer kompensiert freiwillig CO2-Emissionen

Die Schweiz ist ein Land der Vielflieger. Doch von CO2-Kompensation wollen die Schweizer nichts wissen.

Quelle: Fliegen ohne Gewissensbisse – Kaum einer kompensiert freiwillig CO2-Emissionen

Das Stichwort: Was Autorität mit Verlässlichkeit zu tun hat – und wie «antiautoritär» zum Kampfbegriff wurde

Es gibt Wörter, die ein Geburtsdatum haben, ein sicheres Geburtsjahr zumindest. «Antiautoritär» ist so ein Wort. Aber gegen was richtet sich jemand, der antiautoritär denkt?

Quelle: Das Stichwort: Was Autorität mit Verlässlichkeit zu tun hat – und wie «antiautoritär» zum Kampfbegriff wurde | NZZ