quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: März 2017

Schule, Studien, Unterrichtsmethode

Gute Noten fürs freie Lernen

31. März 2017 qqblogger

Seit über zwei Jahren unterrichtet die Oberstufe Munzinger nach dem Schulmodell Mosaik. Das scheint bei Schülern, Eltern und Lehrern anzukommen.

Quelle: Gute Noten fürs freie Lernen

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, MINT, Programmieren

Digitalverständnis von Schülern: Programmieren lernen hilft nicht

31. März 2017 qqblogger

Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, findet unser Kolumnist Sascha Lobo – und möchte gern wissen, was Sie darüber denken.

Quelle: Digitalverständnis von Schülern: Programmieren lernen hilft nicht – SPIEGEL ONLINE – Netzwelt

Erziehung

Förderung industrialisiert die Kindheit

31. März 2017 qqblogger

Der Trend, die Kinder schon im frühen Alter zu fördern und für die Zukunft fit zu machen, ist übertrieben.

Quelle: Förderung industrialisiert die Kindheit | NZZ am Sonntag

Bike

Was macht eine gute Mountainbike-Tour aus?

31. März 2017 qqblogger

Quelle: Was macht eine gute Mountainbike-Tour aus?

Latein & Altgriechisch

Roman finger counting

31. März 2017 qqblogger

 

Alpinismus

«Scheitern heisst sterben»

31. März 2017 qqblogger

Wahnsinnstour im Himalaja: Ueli Steck will schaffen, was noch niemandem gelang.

Quelle: «Scheitern heisst sterben»

Lesen, Print- & online Medien, Studien

Wieso lesen Sie eigentlich Papierbücher?

31. März 2017 qqblogger

Hier sind die Resultate unserer Umfrage – und eine Liebeserklärung.

Quelle: Wieso lesen Sie eigentlich Papierbücher?

Geisteswissenschaften, philosophica

Trennung Natur- und Geisteswissenschaften

31. März 2017 qqblogger

Der Philosoph Richard David Precht erklärt humorvoll und anschaulich, wann und wie es zur Trennung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften kam.

linguistica

Etymologische Karte

31. März 2017 qqblogger

This story map was created with the Story Map Journal application in ArcGIS Online.

Quelle: Story Map Journal

Pro & Contra Latein

Latein: Wozu soll das noch gut sein?

30. März 2017 qqblogger

Die lateinische Sprache hat ein schlechtes Image. Sie gilt als «tot» und mühsam zu erlernen. In der Sendung «Treffpunkt» tritt ein Latein-Lehrer und Latein-Liebhaber den Gegenbeweis an.

Quelle: Latein: Wozu soll das noch gut sein?

Beitragsnavigation

1 2 … 8 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Test: Koba 29-Trailtool-ND – für lange Touren
  • Unglück am Djatlow-Pass: Belege für die Lawinen-Hypothese
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress