Latein-Unterricht wird (vorerst) eingestellt

Die Schülerzahl, die das Schwerpunktfach Latein wählt, ist an der KSA zwar seit Jahren mickrig, doch bislang konnte sich Latein immer noch halten. Jetzt scheint beziehungsweise hat das letzte Stündchen geschlagen.

Quelle: Latein-Unterricht wird (vorerst) eingestellt | Kanton

Heliskiing nimmt stark zu

Die Trendsportart Heliskiing erfreut sich hierzulande zunehmender Beliebtheit. Doch der Anstieg der touristischen Helikopterflüge kommt nicht bei allen gut an.

Quelle: Heliskiing: Touristische Heli-Flüge nehmen in den Bergen stark zu – 20 Minuten

Klimaschutzgesetz: On, Mammut und Co werden Klimaaktivisten

Im Juni stimmt die Schweizer Bevölkerung über einen verbesserten Umweltschutz ab. Rund 25 Outdoor-Unternehmen schliessen sich für ein Ja zusammen.

Quelle: Klimaschutzgesetz: On, Mammut und Co werden Klimaaktivisten

Stadtzürcher Gymischüler müssen aufs Land

Platznot an Zürcher Kantonsschulen: Dieses Jahr sind überdurchschnittlich viele Umteilungen nötig, wie die Bildungsdirektion bestätigt.

Quelle: Stadtzürcher Gymischüler müssen aufs Land

Chat-GPT in der Schule

Als Taschenrechner des Schreibens sorgt der Chatbot GPT für Furore. Er schöpft sein Wissen aus der Tiefe des Internets und vermag auf sehr viele Fragen sinnhafte Antworten zu generieren. Stark betroffen ist das schulische Feld. Vor Optimismus muss gewarnt werden.

Quelle: Chat-GPT in der Schule

Antikes Rom: Wo Imperatoren Weinbauern spielten

In der Villa der Quintilier bei Rom unterhielten römische Kaiser ein luxuriöses Fake-Weingut

Quelle: Antikes Rom: Wo Imperatoren Weinbauern spielten – Spektrum der Wissenschaft

Altes Rom: Mit diesem Wunderding regierten die Römer ihr Weltreich

Nicht Papyrus oder Stein waren die wichtigsten Schreibmaterialien der Antike, sondern kleine Wachstäfelchen. Wissenschaftler rekonstruieren ihre Herstellung und Handhabung und öffnen damit ein Fenster in den Alltag im römischen Weltreich.

Quelle: Altes Rom: Mit diesem Wunderding regierten die Römer ihr Weltreich – WELT

Heliskiing: Absurdität im Schutzgebiet

Am Petersgrat (VS/BE), dem meist frequentierten Gebirgslandeplatz der Schweiz setzte eine Gruppe von 15 Mountain Wilderness Aktivist:innen dieses Jahr ein Zeichen gegen Heliskiing. Aufgrund der heiklen Lawinenlage passten sie den ursprünglichen Plan an und packten ihre Banner bereits unterhalb des Sackhorns aus.

Quelle: Heliskiing: Absurdität im Schutzgebiet