quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Dezember 2016

Alpinismus

Freeride-Bretter aus der Wüste: Schweizer Ski made in Tunisia

27. Dezember 2016 qqblogger

Die Schweizer Skimarke Movement Skis produziert seit Jahren in Tunesien. In Handarbeit werden die Sportgeräte hergestellt.

Quelle: Freeride-Bretter aus der Wüste: Schweizer Ski made in Tunisia

Digitale Unterrichtsmittel, Top Apps

Freie Software für Schule 

23. Dezember 2016 qqblogger

 

Digitale Geräte pro & contra, Erziehung, Studien

IT Magazine – Hohe Internetaktivität bei Schweizer Kindern

23. Dezember 2016 qqblogger

Net-Metrix hat eine Studie zur Internetnutzung von 0- bis 13-Jährigen in der Schweiz durchgeführt. Auffallend ist: Rund 60 Prozent der über 10-Jährigen loggen sich bereits täglich ins Internet ein. Bei den Kindern im Primarschulalter sind es über 50 Prozent.

Quelle: IT Magazine – Hohe Internetaktivität bei Schweizer Kindern

Arbeitsmethoden, Quellenkritik

Überprüfen von Fakes

23. Dezember 2016 qqblogger

Klicksafe.de gibt unter dem Titel „Fakt oder Fake? Warum die Vermittlung von Informationskompetenz immer wichtiger wird“ einige Tipps zur korrekten Einschätzung von Informationen.

Quelle: Überprüfen von Fakes

Erziehung, politica

Narzissmus ist keine bürgerliche Tugend: Das Land, wo die Neurosen blühn

21. Dezember 2016 qqblogger

Bürgerliche Tugenden wie Fleiss, Mässigung oder Eigenverantwortung sind out.

Quelle: Narzissmus ist keine bürgerliche Tugend: Das Land, wo die Neurosen blühn

Digitale Prüfungen, Digitale Unterrichtsmittel, moodle, Top Apps für Lehrpersonen

Card2brain sso und moodle plugin

21. Dezember 2016 qqblogger

 

Google, philosophica, politica, Quellenkritik, Studien, Weiterbildung Lehrer

Die Faktenkrise

21. Dezember 2016 qqblogger

Es ist schwierig geworden, verlässliche Informationen zu finden. Für fast jede These lassen sich Belege googlen. Gibt es überhaupt eine Wahrheit? Helfen können Fact-Checker.

Quelle: Die Faktenkrise

moodle

Merry Moodle 3.2 Holidays! With MoodleNews Official Upgrade Guide

20. Dezember 2016 qqblogger

This is a guide for upgrading existing Moodle installations. It assumes there is no server migration involved. If you are setting up Moodle from scratch, go here, then here. But, Why Upgrade to Moo…

Quelle: Merry Moodle 3.2 Holidays! With MoodleNews Official Upgrade Guide

Bild und Foto, security & privacy

Die mit dem Killer tanzen | Zoom Fotoblog

20. Dezember 2016 qqblogger

KEIN BILD!

Warum ist die mediale Versuchung so gross, Täter beim Morden zu zeigen? Weil wir, das Publikum, sie sehen wollen. Auch wenn wir uns dabei zu Komplizen machen.

Quelle: Die mit dem Killer tanzen | Zoom Fotoblog

Arbeitsmethoden, Mittelschule, Studien, Weiterbildung Lehrer

Gleitzeitmodell: Eine Schule dreht an der Uhr

20. Dezember 2016 qqblogger

Mit einem Gleitzeitmodell will eine Schule in Nordrhein-Westfalen dem Schlafrhythmus der Jugendlichen entgegenkommen.

Quelle: Gleitzeitmodell: Eine Schule dreht an der Uhr

Beitragsnavigation

1 2 … 7 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Test: Koba 29-Trailtool-ND – für lange Touren
  • Unglück am Djatlow-Pass: Belege für die Lawinen-Hypothese
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress