Archiv der Kategorie: Top Apps für Lehrpersonen

Canva – Supertool für den Unterricht!

Mit dem Tool Canva im Handumdrehen auf Folien Übersetzungen durchführen und für den eigenen Unterricht einsetzen.

Quelle: Canva – Supertool für den Unterricht!

Moodle Plugin: Nolej

Empower the future of learning with Nolej generative AI With Nolej AI, without leaving Moodle user interface, create and customise interactive activities to engage students. This secure tool leverages cognitive psychology and generative AI to automatically transform your teaching content into shareable H5P exercises (videos, quizzes, games) and supports educational differentiation to address group heterogeneity.

Quelle: https://moodle.org/plugins/local_nolej

Villa Wewersbusch School’s Approach to learn with Goodnotes

As one of the first schools in Germany to adopt iPads in the classroom, Villa has developed a unique approach to digital education, with Goodnotes playing a pivotal role in their digital ecosystem.

Claude Artifacts: Ein Tool für die moderne Bildung

Wie lassen sich Claude Artifacts sinnvoll im Bildungsbereich einsetzen? Einfache Anwendungen wie Spiele kostenlos per Prompt programmieren.

Quelle: Claude Artifacts: Ein Tool für die moderne Bildung

GenKI und Produktivität von Lehrpersonen

Lehrpersonen, die GenKI primär für das Erzeugen und Weiterentwickeln von Ideen zur Unterrichtsgestaltung nutzen, fühlen sich produktiver.

Quelle: GenKI und Produktivität von Bildungsverantwortlichen / Lehrpersonen – SCIL

Wissenschaftskommunikation mehr als Erklärvideos

Christian Spannagel hat mehr als 117.000 Abonnent*innen auf YouTube, seine Mathematikvideos wurden über zwei Millionen Mal angesehen. Trotz dieser Erfolge reicht ihm die Plattform nicht mehr. In seinem Gastbeitrag erzählt er, wie Twitch und Discord die Wissenschaftskommunikation umkrempeln können. Viele Menschen haben in ihrer Schulzeit schlechte Erfahrungen im Fach Mathematik gemacht. Dies wirkt sich mitunter […]

Quelle: Darum braucht die Wissenschaftskommunikation mehr als Erklärvideos – Wissenschaftskommunikation.de

Deepl: Neues KI-Modell macht Übersetzungen besser

Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.

Quelle: Deepl: Neues KI-Modell soll Übersetzungen besser machen | Tages-Anzeiger

KI im Klassenzimmer: Google stellt LearnLM für Lehrkräfte vor

Mit LearnLM will Google die eigene generative KI verstärkt ins Klassenzimmer bringen. Aber wie alle LLMs hat auch LearnLM Probleme mit der Zuverlässigkeit bei richtigen Antworten.

Quelle: KI im Klassenzimmer: Google stellt LearnLM für Lehrkräfte vor