Quelle: OneNote – 8 Tipps für den Unterricht – Web2 Unterricht
In Zeiten von Distanzlernen, Lehrermangel und fachfremd erteiltem Unterricht könnte intelligente Lernsoftware viele Probleme lösen. Aber wo bleibt sie? Ein Gespräch mit dem Bildungsforscher Olaf Köller.
Quelle: MINT-Schwäche in Schulen: Bringt Corona die Mathe-Software voran?
Die Digitalisierung im Schulwesen hat sich vor allem im letzten Jahr mit dem Fernunterricht weltweit massiv verbreitet. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Plattformen, die in der digitalen Bildung genutzt werden. Dies ist grossartig und gibt den Lehrpersonen eine grosse Auswahl – die Auswahl kann aber auch verwirrend sein, weil man sich für die nützlichsten Plattformen entscheiden möchte, und möglichst schnell
Teaching Tools Eine Plattform für die Lehre: Didaktische Tipps, Anregungen und How-To’s für Dozierende an der Universität Zürich
Quelle: Toolsń
Eine frei zugängliche Plattform, auf der Studierende selbständig Lerninhalte kreieren und teilen können: Das ist «StudentQuiz». Für die kollaborative Open-Source-Plattform wurde der OST Informatik-Dozent Frank Koch von der Association for Learning Technology geehrt. Die Lösung aus Rapperswil wird weltweit bereits an über 1000 Schulen eingesetzt.
Quelle: News | OST
Quelle: Machina Callida
Quelle: Riedlberger.de: Titivillus