Zehntausende von vermeintlich wissenschaftlichen Arbeiten werden so fabriziert. Akademiker bezahlen dafür.
Quelle: Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz – infosperber
Zehntausende von vermeintlich wissenschaftlichen Arbeiten werden so fabriziert. Akademiker bezahlen dafür.
Quelle: Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz – infosperber
Wir leben in einer Welt, die uns überfordert. Und in der wir uns auf der Suche nach Lösungen auch selbst überfordern. Alles soll möglichst glatt, eindeutig, richtig sein. Da es aber keine einfachen Lösungen für komplexe Fragen gibt, sollte man die nicht verachten, die scheitern.
Quelle: Das grosse Trotzdem – wir müssen uns der Komplexität stellen
Oder: Was ChstGPT kann und was nicht
Quelle: Auflösung meines Neujahrsexperiments: Mensch versus (menschengemachte) Maschine | eBildungslabor
Wie die These von der Achsenzeit entstand
Quelle: Achsenzeit: Die erfundene Epoche – Spektrum der Wissenschaft
Präsentismus heisst der kleine Cousin der Cancel-Culture. Nach seiner Logik wird die Vergangenheit nach heutigen Massstäben bewertet: Historische Tatsachen werden beschönigt, negiert oder verteufelt – je nach Bedarf.
Quelle: Präsentismus: «Woke» Westler waschen die Vergangenheit weiss
Die Mitglieder des Berner Regierungsrats füllten den Smartvote-Fragebogen vor den Wahlen im Frühling 2022 nicht aus. Nun sagen zwei Juristen: zu Unrecht.
Ein Lehrer stört sich über rassistische Passagen in Dürrenmatts «Die Physiker». Er fordert den Verlag Diogenes auf, eine angepasste Version zu veröffentlichen.
Quelle: Lehrer will kein Dürrenmatt mehr lesen – wegen rassistischer Äusserungen
Er fährt durch das Meer, über die Grenzen der Zivilisation hinaus und landet schliesslich auf dem Mond: Vor zweitausend Jahren schrieb Lukian seine «Wahre Geschichte».
Quelle: Alte Lügen: Wie Lukians «Wahre Geschichte» zur Prophezeiung wurde
Was vor kurzem noch undenkbar schien, ist nun eingetroffen: Die künstliche Intelligenz ahmt jeden Kunststil meisterhaft nach und beherrscht Sprache perfekt. Auch an diesem Artikel hat sie mitgeschrieben. Unser Alltag wird sich drastisch verändern.
Quelle: Künstliche Intelligenz: Computer erobern die Sprache
Immer mehr Menschen vermeiden bewusst den Konsum von News. Gleichzeitig fahren soziale Netzwerke das Nachrichtenprogramm herunter. Das hat Folgen für die Demokratie