Die Stimme ist das neue Interface (Rezension zu Wenn die Dinge mit uns reden von Christoph Drösser)
Quelle: Buchkritik zu »Wenn die Dinge mit uns reden« – Spektrum der Wissenschaft
Die Stimme ist das neue Interface (Rezension zu Wenn die Dinge mit uns reden von Christoph Drösser)
Quelle: Buchkritik zu »Wenn die Dinge mit uns reden« – Spektrum der Wissenschaft
Massenimpfungen versprechen ein Ende der Corona-Pandemie – vorausgesetzt, die Gegnerschaft nimmt nicht überhand
Quelle: Springers Einwürfe: Wie die Impfskepsis wächst – Spektrum der Wissenschaft
Threema wird quelloffen: Wir feiern mit 50% Rabatt
Quelle: Threema wird quelloffen: Wir feiern mit 50% Rabatt – Threema
Die Empfänglichkeit der Menschen für Mythen, die beliebig Fakten, Fiktion, Wünsche und Projektionen kombinieren, kann gefährlich sein. Umgekehrt ist aber genau diese Empfänglichkeit auch Teil eines Koordinationsmechanismus, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
In Asien ist Spass ein Teil der Anti-Viren-Strategie.
Quelle: Corona: Wie Taiwan und Japan mit Humor gegen das Virus kämpfen
Our goal is to set up one-on-one discussions between people with completely different viewpoints – thus establishing a new form of political debate.
Quelle: Home | My Country Talks
Offene Gesellschaften leben vom Widerspruch. Doch das freie Denken wird immer mehr eingeschränkt.
Quelle: Cancel-Culture: Wer stört, muss in die Schmuddelecke
Die «Zulassung» zur gesellschaftlichen Debatte darf nicht davon abhängig gemacht werden, wie richtig oder falsch eine Meinung, wie gut oder böse eine Gesinnung ist.
Quelle: Reden und reden lassen: Plädoyer für eine Rückkehr zur Debattenkultur | NZZ