quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Mai 2017

Weiterbildung Lehrer

Lehrer: Kleidung als versteckte Botschaft an die Schüler

31. Mai 2017 qqblogger

Es gibt keine klaren Regeln, wie sich Pädagogen zu kleiden haben. Was es gibt, sind „Grundregeln des Anstands“.

Quelle: Lehrer: Kleidung als versteckte Botschaft an die Schüler

Diverses

Wachstum bei Jugendorganisationen: Wartelisten bei der Pfadi

31. Mai 2017 qqblogger

Zu wenig Leiter und keine Räume für «Übungen»: Die Pfadibewegung sowie Jungwacht und Blauring verzeichnen nach einer Zeit der

Quelle: Wachstum bei Jugendorganisationen: Wartelisten bei der Pfadi

Digitalisierung, Erklärvideos, Google

Gesagt, gefunden! Spaactor

31. Mai 2017 qqblogger

Für Vorträge, für Seminare, für Recherchen und anderes bin ich immer wieder auf der Suche nach geeigneten Videos zu bestimmten medienpädagogischen Themen.

Quelle: » Gesagt, gefunden! – Medienpädagogik Praxis-Blog

Digitale Unterrichtsmittel, E-Learning

H5P: interaktive Inhalte für Lernprozesse

30. Mai 2017 qqblogger

Es geht ein neuer Stern am Tool-Himmel auf (bzw. sehe ich ihn zum ersten Mal)! Und wie es sich für Sterne heutzutage gehört, hat er einen kryptischen Namen: H5P

Quelle: » H5P: interaktive Inhalte für Lernprozesse – Medienpädagogik Praxis-Blog

Digitale Unterrichtsmittel

Digitale Schulbibliothek 

30. Mai 2017 qqblogger

Pro & Contra Latein

As allure of Latin wanes, new teaching methods focus on fun – Portland Press Herald

30. Mai 2017 qqblogger

Fewer Maine students are taking the national exam, but the state’s Junior Classical League breathes some life into a ‚dead language.‘

Quelle: As allure of Latin wanes, new teaching methods focus on fun – Portland Press Herald

Digitale Prüfungen, moodle

ETH Lernentwicklung Jahresbericht 2015

30. Mai 2017 qqblogger

Im 2015 wurden an der ETH ca. 100 online Prüfungen mit ca. 10000 Studenten durchgeführt. Moodle und SEB spielen eine wichtige Rolle.

Quelle: Jahresbericht 2015

moodle

Moodle 3.3 Release Highlights Video Playlist

30. Mai 2017 qqblogger

If the massive coverage Moodle 3.3 got from Open Source EdTech-related news outlets left you disorientated to the point where it’s hard to find out what’s new about Moodle 3.3 and why i…

Quelle: Check Out The Official Unabridged Moodle 3.3 Release Highlights Video Playlist

Mittelschule

Software überführt radikale Schüler

29. Mai 2017 qqblogger

Mit einem Frühwarnsystem sollen Lehrer potenzielle Islamisten entlarven. Alleine in der Stadt Zürich gingen bisher sechs Schüler ins Netz.

Quelle: Software überführt radikale Schüler

Mittelschule

Mehr Macht für Zürcher Gymi-Rektoren

29. Mai 2017 qqblogger

Nach den Rücktritten von mehreren Mittelschulrektoren will Bildungsdirektorin Silvia Steiner die Amtszeitbeschränkung aufheben.

Quelle: Mehr Macht für Zürcher Gymi-Rektoren

Beitragsnavigation

1 2 … 7 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress