@TEDEdGerman
Quelle: TED-Ed Deutsch – YouTube
Sowohl im privaten Umfeld als auch im schulischen Bereich gewinnen Erklärvideos zunehmend an Bedeutung. Empirische Befunde belegen positive Effekte von Erklärvideos für kognitive (Wissenszuwachs) sowie für nicht-kognitive Faktoren (z.B. Motivation, Aufmerksamkeit). Dies gilt sowohl für die Rezeption als auch die Produktion von Videoerklärungen. Darüber hinaus befassen sich empirische Studien zunehmend mit der Analyse der Wirkung verschiedener Gestaltungselemente von Erklärvideos (z.B. Interaktivität, Eigenschaften der erklärenden Person). Der Beitrag verfolgt das Ziel, vorliegende empirische Befunde zu verschiedenen Gestaltungselementen zu systematisieren. Zu diesem Zweck wurden 24 Studien gesichtet, die sich mit der Wirkung einzelner Gestaltungselemente befassen. Auf Basis der Befunde werden Gestaltungsempfehlungen für Erklärvideos ausgesprochen. Es zeigt sich, dass insbesondere der Einsatz interaktiver Elemente bedeutsam für den Lernerfolg ist. Zudem wirken sich die gewählte Perspektive (d.h. die Entscheidung, ob das Video aus der Sicht des Erklärenden oder der Person, die das Modell beobachtet, gezeigt wird) sowie das Design (z.B. Ästhetik) signifikant auf den Lernerfolg aus. Mit Blick auf die erklärende Person scheint lediglich das Alter bedeutsam zu sein – nicht jedoch das Geschlecht oder deren Sichtbarkeit im Erklärvideo.
Nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte im Westen das Narrativ, dass im europäischen Osten Russland die einzig nennenswerte Macht sei. Die Ukraine mit ihrer langen Geschichte fand kaum Beachtung. Nun setzt Timothy Snyder zu einer fulminanten Rehabilitation an.
With the recent surge in digitalization across all levels of education, online video platforms gained educational relevance. Therefore, optimizing suc…
Quelle: Pushing the button: Why do learners pause online videos? – ScienceDirect
Wir zeigen dir die besten YouTube Kanäle zum Lernen. Von Geschichte über Mathe bis zu Chemie und Sprachen ist hier alles dabei.
Insbesondere junge Mediennutzer/-innen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit online. Webvideos sind dabei aus ihrem medialen Alltag nicht wegzudenken. Die Videoplattform YouTube gilt bei Jugendlichen in Deutschland sogar als wichtigstes Online-Ang
Diese dreiteilige Videoserie zeigt die Erstellung von Lernvideos mit Open Source Software bzw. mit Windows 10 Bordmittel. Es werden die Apps Open Broadcaster Studio (OBS), Opencast Studio und der Windows Game Bar näher demonstriert.
Quelle: Die mmhmm App verbessert Videos in Präsentationen – live oder in Aufzeichnungen – Medienfundgrube