quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: März 2020

corona, Mittelschule

Coronavirus: Lösung Maturaprüfung für gesamte Schweiz Schulen

30. März 2020 qqblogger

Wenn die Schulen länger als bis zum 19. April geschlossen bleiben, wird es für die zeitgerechte Durchführung der Maturaprüfungen knapp.

Quelle: Coronavirus: Lösung Maturaprüfung für gesamte Schweiz Schulen

corona, Digitalisierung, Fernunterricht, Mittelschule, moodle, Top Apps für Lehrpersonen, TOP!

Schule trotz Corona: So unterrichten Gymnasien in Zürich

28. März 2020 qqblogger

Alle Mittelschulen unterrichten nun online. Das klappt bereits recht gut. Trotzdem bleibt die Verbindung zu den anderen in der Klasse essenziell, wie ein «Schulbesuch» in der zweiten Woche des Shutdowns zeigt.

Quelle: Schule trotz Corona: So unterrichten Gymnasien in Zürich

corona, Studien

Coronavirus: Je stärker die Massnahmen, desto schnelleres Ende

28. März 2020 qqblogger

Wie weit müssen die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie reichen, und wie lange müssen sie aufrechterhalten werden? Epidemiologen suchen mit ausgeklügelten Simulationen Antworten auf diese Fragen.

Quelle: Coronavirus: Je stärker die Massnahmen, desto schnelleres Ende

corona, Latein & Altgriechisch, politica

Was immer du tust, bedenke das Ende

28. März 2020 qqblogger

Die Menschen nehmen vieles stoisch hin, in dem Glauben, es gehe um die Wahl zwischen dem hehren Ziel der Gesundheit und dem «niederen» Anliegen einer florierenden Wirtschaft, als ob die Gesundheit nicht auch von der Wirtschaft abhänge.

Quelle: Coronavirus: Haltung «whatever it takes» ist gefährlich

Fernunterricht, security & privacy, Top Apps für Lehrpersonen

Bericht: Zoom-App für iOS reicht Daten heimlich an Facebook weiter

27. März 2020 qqblogger

Die Corona-Krise hat dem Videokonferenzdienst erheblichen Nutzerzuwachs verschafft. Einer Analyse zufolge übermittelt die iPhone-App viele Daten an Facebook.

Quelle: Bericht: Zoom-App für iOS reicht Daten heimlich an Facebook weiter | heise online

corona, microsoft edu, Top Apps für Lehrpersonen

Nutzerandrang: Dienste von Microsoft 365 werden eingeschränkt

26. März 2020 qqblogger

Wegen des gestiegenen Datenaufkommens beschneidet Microsoft Funktionen seiner Onlinedienste. Den Anfang machte Office 365, nun folgen weitere.

Quelle: Nutzerandrang: Dienste von Microsoft 365 werden eingeschränkt | heise online

corona, Fernunterricht

DIGITAL: #blogparade #unterrichtdigital2020 | Bob Blume

22. März 2020 qqblogger

Quelle: DIGITAL: #blogparade #unterrichtdigital2020 | Bob Blume

Aktion, corona, Fernunterricht

Online-Kurs »Lehr-/Lernvideos«

22. März 2020 qqblogger

Philippe Wampfler bietet seinen im Oktober 2019 an der UZH als kostenpflichtiges Angebot geführten Online-Kurs »Lehr-/Lernvideos« ab sofort für alle Interessierten kostenlos an. Er findet nicht meh…

Quelle: Online-Kurs »Lehr-/Lernvideos«. | digithek blog

Aktion, corona, Fernunterricht

Corona-Unterstützungsangebot | Learnattack

22. März 2020 qqblogger

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!

Quelle: Corona-Unterstützungsangebot | Learnattack

corona, Fernunterricht

Weitere Ideen zum Unterrichten von zu Hause aus

21. März 2020 qqblogger

Quelle: Weitere Ideen zum Unterrichten von zu Hause aus – Web2 Unterricht

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress