In den Pariser Banlieues: Mit Sokrates und Seneca gegen den Terror

Auch nach den Terroranschlägen bleibt Augustin d’Humières unbeirrbar. Der Lehrer leitet eine Schule in einem sozialen Brennpunkt bei Paris. Mit antiken Texten will er jungen Franzosen mit Migrationshintergrund Halt und Zukunft geben.

Quelle: In den Pariser Banlieues: Mit Sokrates und Seneca gegen den Terror

MindMeister – kollaboratives und intuitives Mindmapping

Eignung für die (medien)pädagogische Arbeit Unter einer Mindmap versteht man eine schematische Darstellung, mit der Einzelaspekte, Assoziationen und

Quelle: » App-Tipp: MindMeister – kollaboratives und intuitives Mindmapping – Medienpädagogik Praxis-Blog

Datensicherheit und Social Media für Lehrpersonen

Leitfaden der den Umgang mit Social Media erklärt und mögliche Wege für den richtigen Umgang speziell an Schulen aufzeigt.

Quelle: Startseite – Social Media für Lehrpersonen und Schulleitungen

Das frühe Christentum als fundamentalistische Religion: «Neid, Mord, Streit, Betrug und Arglist»

Dass auch das Christentum ein «Gewaltproblem» hatte, ist keine neue Erkenntnis.

Quelle: Das frühe Christentum als fundamentalistische Religion: «Neid, Mord, Streit, Betrug und Arglist»

Smartphone backlash: the mobile that gives you your life back

The Punkt phone, launched at the London design festival, lets you call and text. It also has nice buttons and is easy to hold. And that’s about it. Would you pay £229 for it?

Quelle: Smartphone backlash: the mobile that gives you your life back

Preisträger des deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche 2015

Auch 2015 zeichnet der deutsche Mulitmediapreis für Kinder und Jugendliche mb21 wieder fantastische Projekte von Kindern und Jugendlichen aus. Dabei gibt der

Quelle: » mb21 – die Preisträger des deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche 2015 – Medienpädagogik Praxis-Blog