Eine Frau in den USA späht ihren Freund mit einem Airtag auf und bringt ihn später um. Ein trauriger Höhepunkt zahlreicher amerikanischer Stalking-Fälle.
Archiv der Kategorie: Medienpädagogik
YouTube – ein Lernmedium?
Insbesondere junge Mediennutzer/-innen verbringen einen Großteil ihrer Freizeit online. Webvideos sind dabei aus ihrem medialen Alltag nicht wegzudenken. Die Videoplattform YouTube gilt bei Jugendlichen in Deutschland sogar als wichtigstes Online-Ang
Ukraine: Sich um Putins Gesichtswahrung zu sorgen, ist verrückt
Zurzeit kursiert im kriegsmüden Westen die Idee, dass man Putin die Brücke für einen sanften Ausweg aus einem Krieg bauen müsse, in dem Russland eine Niederlage droht. Konkret gemeint sind territoriale Zugeständnisse der Ukraine. Eine krasse Fehleinschätzung.
Quelle: Ukraine: Sich um Putins Gesichtswahrung zu sorgen, ist verrückt
Welche Suchmaschinen gibt es für Kinder?
Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Quelle: Welche Suchmaschinen gibt es für Kinder? – saferinternet.at
Massive Probleme beim Handschreiben nach Corona
Proton baut aus – Schweizer Alternative zu Google
Der Schweizer E-Mail-Anbieter Proton hat inzwischen auch Kalender, eine Cloud-Ablage und ein VPN im Angebot. Kann er so zum datengeschützten Online-Office werden?
Quelle: Tech-Start-up Proton baut aus – Eine Schweizer Alternative zu den Google-Apps | Tages-Anzeiger
Hacker-Angriff auf Kantonsschule Hottingen vor Matura
Unbekannte haben kurz vor der Abschlussprüfung geschützte Daten gestohlen. Eine Expertin warnt: Schulen seien in der IT-Sicherheit besonders vulnerabel.
Quelle: Zürich: Hacker-Angriff auf Kantonsschule Hottingen vor Matura
Wie Studierende mit KI Plagiat-Erkennung umgehen
Das SEO-Problem lässt sich wie folgt beschreiben: Google bestimmt mit Kriterien und Verfahren, welche Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage die relevantesten sind. Anbieter*innen mit (nicht-rel…
Quelle: Wie Studierende mit KI Plagiat-Erkennung umgehen – Schule Social Media
Sexuelle Gewalt gegen Frauen in der Kunst
Sexuelle Gewalt gegen Frauen war ein beliebtes Motiv der Alten Meister. Die #MeToo-Debatte verändert den Blick auf diese Werke grundlegend.
Facebook & Co. So nutzt die Schweiz die Sozialen Medien
Die jährliche Studie einer Zürcher Agentur zeigt, dass die Sozialen Medien in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind – und verdeutlicht den demographischen Wandel auch hier.
Quelle: Facebook & Co. – Zwei Überraschungen: So nutzt die Schweiz die Sozialen Medien | Tages-Anzeiger