quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Mai 2020

Künstliche Intelligenz, philosophica

Künstliche Intelligenz: Maschinen mit Commonsense

31. Mai 2020 qqblogger

Maschinen, die sich in alltäglichen Situationen wie Menschen verhalten. Das ist das Ziel der KI-Forschung. Aber der gesunde Menschenverstand kann manchmal ziemlich ungesund sein.

Quelle: Künstliche Intelligenz: Maschinen mit Commonsense

Bücher, Kommunizieren, Latein & Altgriechisch, linguistica, Schreiben & Tippen, Soziale Medien, TOP!

Toll schrieben es die alten Römer

31. Mai 2020 qqblogger


Lustmolche, Liebeskranke, Literaturkenner – im Mauerputz antiker Städte haben sich Mitteilungsbedürftige aller Art ausgetobt. Denn im Imperium Romanum blühte bis in die untersten Gesellschaftsschichten hinein eine Schriftkultur. So wurden Wände zu sozialen Medien.

Quelle: Toll schrieben es die alten Römer

Bildungsgerechtigkeit, corona, Mittelschule

Corona in Zürich: Bildungsdirektorin Steiner kritisiert Bundesrat

30. Mai 2020 qqblogger

Nach der Primar- und der Sekundarstufe öffnen auch die Gymnasien und Berufsschulen wieder ihre Türen. Die Vorgaben sind jedoch streng. Das kommt im Kanton Zürich nicht gut an.

Medienmitteilung und Video

Quelle: Corona in Zürich: Bildungsdirektorin Steiner kritisiert Bundesrat

Bild und Foto, corona, Kommunizieren, Quellenkritik

Corona-Krise: Das Bild, das um die Welt gegangen ist

30. Mai 2020 qqblogger

Fotos von nächtlichen Leichentransporten in Bergamo haben Mitte März für einen weltweiten Schock gesorgt. Die Bilder markieren eine Zäsur in der Corona-Krise, ihre Deutung ist allerdings umstritten.

Quelle: Corona-Krise: Das Bild, das um die Welt gegangen ist

Fernunterricht, Top Apps für Lehrpersonen

BigBlueButton

29. Mai 2020 qqblogger

Greenlight is a simple front-end for your BigBlueButton open-source web conferencing server. You can create your own rooms to host sessions, or join others using a short and convenient link.

Quelle: BigBlueButton

Digitale Unterrichtsmittel, Fernunterricht, Top Apps für Lehrpersonen

Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte

29. Mai 2020 qqblogger

Padlet ist ein vielseitiges Tool für kreatives & kollaboratives Arbeiten in Schule und Unterricht. 24 Praxisbeispiele für Präsenzunterricht und Fernunterricht.

Quelle: Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte – Unterrichten Digita

Alpinismus, Bike, oecologica

«Wir zeigen, dass es Platz für Wildnis braucht»

29. Mai 2020 qqblogger

Gute Neuigkeiten für Wildnis: Pro Natura macht mit der Kampagne «Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!» auf die Bedeutung naturnaher Landschaften aufmerksam. Ein Interview mit Pro Natura-Kampagnenleiter Jan Gürke.

Quelle: «Wir zeigen, dass es Platz für Wildnis braucht» – Aktuell – Mountain Wilderness Schweiz

Bildungsgerechtigkeit, corona, Digitale Prüfungen, Fernunterricht, Mittelschule

Lernen und Lehren aus der Distanz – (k)ein Modell für die Zukunft

29. Mai 2020 qqblogger

Quelle: Lernen und Lehren aus der Distanz – (k)ein Modell für die Zukunft | ETH Zürich

microsoft edu, security & privacy

Sensible Personendaten bei Behörden – Datenschützer warnen vor Microsoft-Produkt

29. Mai 2020 qqblogger

Vertrauliche Angaben über die Schweizer Bevölkerung werden mit den Office-Programmen von Microsoft bearbeitet. Dabei besteht die Gefahr, dass sich US-Behörden Zugriff verschaffen, befürchten die kantonalen Datenschützer.

Quelle: Sensible Personendaten bei Behörden – Datenschützer warnen vor Microsoft-Produkt | Tages-Anzeiger

corona

Coronavirus: Schweden in Europa nicht erwünscht

29. Mai 2020 qqblogger

Zypern öffnet demnächst die Grenzen für Touristen aus Staaten, die das Coronavirus «unter Kontrolle haben». Die Schweden werden nicht dazugehören. Selbst in der nordischen Nachbarschaft zögert man, Schweden einreisen zu lassen. Stockholm fühlt sich diskriminiert.

Quelle: Coronavirus: Schweden in Europa nicht erwünscht

Beitragsnavigation

1 2 … 7 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Wie die Römer Käse machten
  • Mit Michel de Montaigne über Freunde, Leben und Tod nachdenken
  • LapTabNet - ZEM CES

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress