Künstliche Intelligenz: Maschinen mit Commonsense

Maschinen, die sich in alltäglichen Situationen wie Menschen verhalten. Das ist das Ziel der KI-Forschung. Aber der gesunde Menschenverstand kann manchmal ziemlich ungesund sein.

Quelle: Künstliche Intelligenz: Maschinen mit Commonsense

Toll schrieben es die alten Römer


Lustmolche, Liebeskranke, Literaturkenner – im Mauerputz antiker Städte haben sich Mitteilungsbedürftige aller Art ausgetobt. Denn im Imperium Romanum blühte bis in die untersten Gesellschaftsschichten hinein eine Schriftkultur. So wurden Wände zu sozialen Medien.

Quelle: Toll schrieben es die alten Römer

Corona in Zürich: Bildungsdirektorin Steiner kritisiert Bundesrat

Nach der Primar- und der Sekundarstufe öffnen auch die Gymnasien und Berufsschulen wieder ihre Türen. Die Vorgaben sind jedoch streng. Das kommt im Kanton Zürich nicht gut an.

Medienmitteilung und Video

Quelle: Corona in Zürich: Bildungsdirektorin Steiner kritisiert Bundesrat

Corona-Krise: Das Bild, das um die Welt gegangen ist

Fotos von nächtlichen Leichentransporten in Bergamo haben Mitte März für einen weltweiten Schock gesorgt. Die Bilder markieren eine Zäsur in der Corona-Krise, ihre Deutung ist allerdings umstritten.

Quelle: Corona-Krise: Das Bild, das um die Welt gegangen ist

BigBlueButton

Greenlight is a simple front-end for your BigBlueButton open-source web conferencing server. You can create your own rooms to host sessions, or join others using a short and convenient link.

Quelle: BigBlueButton

Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte

Padlet ist ein vielseitiges Tool für kreatives & kollaboratives Arbeiten in Schule und Unterricht. 24 Praxisbeispiele für Präsenzunterricht und Fernunterricht.

Quelle: Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte – Unterrichten Digita

«Wir zeigen, dass es Platz für Wildnis braucht»

Gute Neuigkeiten für Wildnis: Pro Natura macht mit der Kampagne «Wildnis – mehr Freiraum für die Natur!» auf die Bedeutung naturnaher Landschaften aufmerksam. Ein Interview mit Pro Natura-Kampagnenleiter Jan Gürke.

Quelle: «Wir zeigen, dass es Platz für Wildnis braucht» – Aktuell – Mountain Wilderness Schweiz

Lernen und Lehren aus der Distanz – (k)ein Modell für die Zukunft

Quelle: Lernen und Lehren aus der Distanz – (k)ein Modell für die Zukunft | ETH Zürich

Sensible Personendaten bei Behörden – Datenschützer warnen vor Microsoft-Produkt

Vertrauliche Angaben über die Schweizer Bevölkerung werden mit den Office-Programmen von Microsoft bearbeitet. Dabei besteht die Gefahr, dass sich US-Behörden Zugriff verschaffen, befürchten die kantonalen Datenschützer.

Quelle: Sensible Personendaten bei Behörden – Datenschützer warnen vor Microsoft-Produkt | Tages-Anzeiger

Coronavirus: Schweden in Europa nicht erwünscht

Zypern öffnet demnächst die Grenzen für Touristen aus Staaten, die das Coronavirus «unter Kontrolle haben». Die Schweden werden nicht dazugehören. Selbst in der nordischen Nachbarschaft zögert man, Schweden einreisen zu lassen. Stockholm fühlt sich diskriminiert.

Quelle: Coronavirus: Schweden in Europa nicht erwünscht