Archiv der Kategorie: Digitale Unterrichtsmittel
Wem gehören Bildungsdaten? Woran Lehrkräfte denken sollten…
»Meine Daten gehören mir.« Dieser Satz ist so verbreitet wie falsch: Daten entstehen in komplexen Kontexten, die sich auch auf die Eigentumsverhältnisse übertragen. Wem gehören die Arbeitsblätter, …
Quelle: Wem gehören Bildungsdaten? Woran Lehrkräfte denken sollten… – Schule Social Media
Mentimeter
Quelle: Mentimeter – Medienfundgrube
Padlet: 24 Praxisbeispiele für Schule, Unterricht, Fernunterricht & Hybridkonzepte
Aufsatzanalyse
Quelle: Aufsatzanalyse – Web2 Unterricht
Wachsende Zoom-Müdigkeit: Digitalisierung will gemeistert sein
Web-Konferenzen, Cloud-Working und E-Learning gibt es seit Jahren. Nun werden sie im Rahmen der Corona-Krise nochmals erfunden. Bequeme Handhabe und Experimentierfreude können aber nicht darüber hinwegtäuschen: Es mangelt an souveräner Nutzung.
Quelle: Wachsende Zoom-Müdigkeit: Digitalisierung will gemeistert sein
Übersicht Fernunterricht: DLH SekII
Quelle: Übersicht
Wenn Schüler über Werther bloggen
Die Digitalisierung verspricht neue Möglichkeiten im Schulzimmer. Wie wäre es zum Beispiel mit einem bissigen Blog zu einem Klassiker deutscher Literatur? Das finden nicht alle gut. Ein Schulbesuch in zwei Welten in Zürich.
Quelle: Bitte (nicht) digital! – So geht Deutschunterricht in Zürich
Microsoft Office: Dokumente und Tabellen im Team bearbeiten
Wollen mehrere Nutzer parallel an Office-Dateien arbeiten, greifen sie oft zu Google Docs. Mit Microsoft Office geht das häufig noch etwas besser.
Quelle: Microsoft Office: Dokumente und Tabellen im Team bearbeiten | heise online