David Brooks: «New York Times»-Kolumnist über Empathie und Trump

Als Kolumnist der «New York Times» kommentiert David Brooks das politische Geschehen in seinem Land. Geradeso gern befasst er sich mit menschlichen Beziehungen und Gefühlen. Diese zu schulen, sei in unserer Gesellschaft nötiger denn je.

Quelle: David Brooks: «New York Times»-Kolumnist über Empathie und Trump

Es braucht Lehrer:innen, die eine Leidenschaft fürs Lesen haben

Die Veröffentlichung der PISA-Resultate, die – wieder einmal – offengelegt hat, dass rund ein Viertel unserer Schülerinnen und Schüler nach der obligatorischen Schulzeit einfachste Texte nicht verstehen kann, also als Illetristen die Schule verlassen, hat eine Flut von Artikeln und Kommentaren ausgelöst. Gefragt sind dabei vor allem Einschätzungen von Bildungsforschern, Journalistinnen, PH-Dozenten oder Verbandsfunktionären. Höchste Zeit, einmal eine Person aus der Praxis zu Worte kommen zu lassen. Yasemin Dinekli, Redaktionsmitglied und Präsidentin des Condorcet-Trägervereins, hat sich mit der ehemaligen Schulleiterin aus Biel, Ruth Wiederkehr, unterhalten. Ruth Wiederkehr arbeitete bis letzten Sommer im Oberstufenzentrum Mett-Bözingen in Biel. In dieser Schule sitzen Real- und Sekundarschüler und Schülerinnen ausser in den Niveau-Fächern in derselben Klasse. Im Deutschunterricht bleiben sie zusammen.

Quelle: Es braucht Lehrer und Lehrerinnen, die eine Leidenschaft fürs Lesen haben – Condorcet

Archäologiestudium? Was willst du damit mal machen?

Eine der Standardfragen für Archäologiestudies ist: „Und was willst du damit mal machen?“ Die Frage kommt meistens von Menschen, die so oder so keine Ahnung von dem Fach haben. Meistens eine Form von unterschwellig toxischer Giftspritzfrage. Zum Beispiel beim Familienessen von Tante Erna, die versucht zu zeigen, dass ihr Kind…

Quelle: Archäologiestudium? Was willst du damit mal machen? | Miss Jones

Snowden, Judas, Brutus: Verräter sind mal Heilige, mal das Böse schlechthin

Der Verrat ist in der Geschichte der Menschheit allgegenwärtig, von Brutus und Judas bis Edward Snowden.

Quelle: Snowden, Judas, Brutus: Verräter sind mal sie Heilige, mal das Böse schlechthin

Kostenloses Online Tool für Gruppenentscheidungen: konsens

Egal ob Team, Kollegen, Freunde oder Familie: Findet mit konsens die beste Lösung in 3 einfachen Schritten!

Quelle: Kostenloses Online Tool für Gruppenentscheidungen • konsens

Podcast zu Schweizer Überwachungs­staat – Republik

Im Gespräch zur Serie «Surveillance fédérale» erklärt Autorin Adrienne Fichter, warum die Kabel­aufklärung uns alle betrifft.

Quelle: Der Podcast zur Serie über den Schweizer Überwachungs­staat – Republik

Florida will Jugendlichen unter 16 die Nutzung von Social Media verbieten

Auch in anderen amerikanischen Gliedstaaten geht die Politik gegen soziale Plattformen vor. Der Konzern Meta reagiert.

Quelle: Florida will Jugendlichen unter 16 die Nutzung von Social Media verbieten

KI-Toolbox für den Unterricht (DLH)

Vernetzt digital affine Lehrpersonen der Berufsbildung und der Mittelschulen des Kantons Zürich untereinander und über die Grenzen der Schulen hinaus.

Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz

Tipps und Tools für den Unterricht

Quelle: Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz |