quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Februar 2021

Fachunterricht, Programmieren, Schulfach Informatik

CS Field Guide: Interaktive Beispiele für den Informatik-Unterricht

28. Februar 2021 qqblogger

Quelle: CS Field Guide: Interaktive Beispiele für den Informatik-Unterricht – Web2 Unterricht

Latein & Altgriechisch

Wie die Römer Käse machten

27. Februar 2021 qqblogger

Mhhhh, lecker Käse, das denken nicht nur wir heute, dieser Gedanke ist schon sehr alt. Käse war in der römischen Antike ein weit verbreitetes Lebensmittel. Ein Werkzeug um Hartkäse herzustellen taucht deswegen immer wieder in römischen Siedlungen in ganz Europa auf: Die Käsepresse. Aber wie funktioniert so eine Keramik eigentlich?…

Quelle: Wie die Römer Käse machten | Miss Jones

corona, philosophica

«Weg mit uns» – Phantasien menschlicher Selbstauslöschung

27. Februar 2021 qqblogger

Dass sich etwas dem Ende zuneigt, war als Gefühl schon vor der Corona-Pandemie verbreitet. Die menschliche Zivilisation scheint in ihrer gegenwärtigen Verfasstheit nicht nachhaltig genug, um bestehen zu können. Die leidvolle Corona-Erfahrung könnte uns weiterbringen.

Quelle: «Weg mit uns» – Phantasien menschlicher Selbstauslöschung

corona

Geruchssinn: Wie Hunde das Coronavirus erschnüffeln können

27. Februar 2021 qqblogger

In Helsinki sind sie schon seit Monaten am Flughafen im Einsatz, in Südtirol seit Januar an Schulen und in Altersheimen: Spürhunde erkennen den Geruch von Covid-19-Patienten mit hoher Präzision, zumindest unter Testbedingungen. Ihr Einsatz in der Schweiz ist allerdings fraglich.

Quelle: Geruchssinn: Wie Hunde das Coronavirus erschnüffeln können

Bildungsgerechtigkeit, corona, Fernunterricht, Reformen

Coronavirus: Eltern und Schüler machen sich über Zeugnisse Sorgen

27. Februar 2021 qqblogger

Corona-Schulennoten sind nicht objektiv Sorge bei Eltern und Schülern

Quelle: Coronavirus: Eltern und Schüler machen sich über Zeugnisse Sorgen

Begabtenförderung, Bildungsgerechtigkeit, Erziehung, Mittelschule, Reformen, Weiterbildung Lehrer

Bildung und Dreiklassengesellschaft

25. Februar 2021 qqblogger

Die vor einem halben Jahrhundert eingeleitete «Bildungsrevolution» ist unvollendet geblieben. Die «Ausschöpfung der Begabtenreserven» der bildungsfernen Schichten lässt auf sich warten. Das Versprechen der Chancengleichheit gehört endlich eingelöst.

Quelle: Bildung und Dreiklassengesellschaft

politica, security & privacy, Soziale Medien, Top Apps

Telegram: Wo Extremisten und Verschwörer ungestört kommunizieren

25. Februar 2021 qqblogger

Mit der Pandemie sind die Nutzerzahlen beim Messenger-Dienst in die Höhe geschnellt. Zunehmend werden dort extremistische und verschwörungsideologische Inhalte unzensiert verbreitet. Das ist gefährlich, meint der Extremismusforscher Miro Dittrich.

Quelle: Telegram: Wo Extremisten und Verschwörer ungestört kommunizieren

Mobilität, oecologica

Nachtzüge wecken ökologisch zu hohe Erwartungen

24. Februar 2021 qqblogger

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bauen das Nachtzugsangebot aus. Die ökologischen und ökonomischen Erwartungen der Politik sind hoch, aber überzogen. Das gibt selbst der ÖBB-Chef Matthä zu.

Quelle: Nachtzüge wecken ökologisch zu hohe Erwartungen

Digitale Prüfungen, Digitale Unterrichtsmittel, E-Learning, Fernunterricht, Top Apps für Lehrpersonen, Videokonferenz

Teaching Tools uzh

24. Februar 2021 qqblogger

Teaching Tools Eine Plattform für die Lehre: Didaktische Tipps, Anregungen und How-To’s für Dozierende an der Universität Zürich

Quelle: Toolsń

Erklärvideos, Filme/Videos ansehen, moodle, Top Apps für Lehrpersonen

YouTube-Videos interaktiv aufbereiten – Lernen und Lehren

24. Februar 2021 qqblogger

Quelle: YouTube-Videos interaktiv aufbereiten – Lernen und Lehren

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress