Archiv der Kategorie: TOP!

Georgi Gospodinov: «Fakten sind heilig» – das war einmal

Wir leben in wilden Zeiten. Es jagen sich die Krisen, und jede neue Krise zehrt an der Substanz des Menschlichen. Der Zukunftsglaube und der Wahrheitsbegriff sind uns abhandengekommen. Was können wir tun, um uns nicht am Zeitgeist zu vergiften?

Quelle: Georgi Gospodinov: «Fakten sind heilig» – das war einmal

Verschiebungen der gesellschaftlichen Bildungserwartungen – Begriff der Kompetenz

Der emeritierte Professor und Lehrplanforscher Rudolf Künzli hat uns als Replik auf den Beitrag von Franz Eberle (https://condorcet.ch/2023/02/wissens-versus-kompetenzorientierung-eine-unselige-polarisierung/ ) eine Analyse des Kompetenzbegriffs zugesandt. Der Doyen der Lehrplanforschung kommt zum Schluss, dass praktisch alle laufenden schulpolitischen Initiativen und Reformen in Europa unter der Flagge von Kompetenzen, von Schlüsselkompetenzen und Grundkompetenzen oder Bildungsstandards laufen.

Quelle: Verschiebungen der gesellschaftlichen Bildungserwartungen – Condorcet

Wokeness und Wissenschaft: Interview mit dem Soziologen Langlitz

Im Interview spricht der Wissenssoziologe Nicolas Langlitz über die Wokeness-Kultur, die blinden Flecken der Diversitätsprogramme von amerikanischen Universitäten und die um sich greifende Moralisierung aller Lebensbereiche. Die Freiheit der Wissenschaft sieht er bedroht.

Quelle: Wokeness und Wissenschaft: Interview mit dem Soziologen Langlitz