Archiv der Kategorie: TOP!

Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind

An Bayerns Gymnasien spielt humanistische Bildung noch immer eine große Rolle. Nach Angaben des Kultusministeriums wurde das Fach Latein im Schuljahr 2023/2024 an 98 Prozent der Gymnasien im Freistaat angeboten, Altgriechisch an zwölf Prozent. Im Schuljahr 2023/2024 hätten insgesamt 124.400 Schülerinnen und Schüler in Bayern Latein gelernt, rund 2.700 Griechisch.

Quelle: Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind | STERN.de

Jugendliche lesen immer weniger. Ist das schlimm?

Zwei führende konservative Intellektuelle, Matt Ridley und Niall Ferguson, streiten darüber, ob die sinkende Lesekompetenz der Jugendlichen in die Katastrophe führt.

Quelle: Jugendliche lesen immer weniger. Ist das schlimm?

Wenn Europa weiterhin eine Mission haben will, muss es seine Kräfte entfesseln

Über den Verheerungen des 20. Jahrhunderts ist Europa ideell so tief mit seiner Geschichte zerfallen, dass es an Optimismus und Vitalität mangelt. Zur Selbstbehauptung reicht es nicht aus, sich militärisch zu rüsten, man muss auch wissen, was es überhaupt zu verteidigen gilt.

Quelle: Wenn Europa weiterhin eine Mission haben will, muss es seine Kräfte entfesseln

Alpinismus: Der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch über Abenteuer in den Bergen

In einer Zeit der fehlenden Selbstwirksamkeit sehnen sich viele Menschen nach Abenteuern. Hartmut Rosa erklärt, welche Erfahrungen in den Bergen Sinnhaftigkeit ermöglichen – und welche das bloss vorgaukeln.

Quelle: Alpinismus: Der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch über Abenteuer in den Bergen

Ein Buch lesen? Ganz?!

 

Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt. Den Zeit-Journalisten Anant Agarwala und Matin Spielwag gelang mit diesem Beitrag eine beeindruckende Recherche, die viele Aspekte der „Lesekrise“ behandelt.

Quelle: Ein Buch lesen? Ganz?! – Condorcet

Geschichtsunterricht in polarisierten Zeiten: Wie bleibt er neutral?

Die politische Polarisierung in den USA und der Welt macht sich auch in hiesigen Schulzimmern bemerkbar. Wie bleibt man neutral, wenn demokratische Grundwerte plötzlich zur Diskussion stehen?

Quelle: Geschichtsunterricht in polarisierten Zeiten: Wie bleibt er neutral?

Wahrheit in Zeiten von Fake News

Russland wurde der Krieg aufgezwungen, Selenskyj ist ein Diktator, die Uiguren leben in Freiheit. Gelogen wird mit Anspruch auf vollen Respekt. – Ein Flug über die Geistesgeschichte zeigt die Entwicklung zum Relativismus und wie man mit diesem umgehen kann.

Quelle: Wahrheit in Zeiten von Fake News | Journal21

Lernen und KI – vom Hype zur (kritischen) Didaktik – Poster & Material

Auch auf der didacta 2025 drehte sich (fast) alles um das Top-Thema, das momentan alle beschäftigt: Überall KI – welche neuen Tools am besten korrigieren, wie

Quelle: Lernen und KI – vom Hype zur (kritischen) Didaktik – Poster & Material für Reflexion und Austausch mit 5 Dimensionen – Unterrichten Digital

Trump will Gaza kaufen. Über die Logik des Egoismus und des Irrationalen

Der amerikanische Präsident fordert mit seiner Logik des Egoismus die politische Vernunft heraus. Verliert die Politik darüber nicht gleich die Nerven, kann sie daran wachsen – und mit ihr die Gesellschaft.

Quelle: Trump will Gaza kaufen. Über die Logik des Egoismus und des Irrationalen