Tipp: Anmoderation am besten überspringen und bei 2:56 einsteigen.
Quelle: Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second! – aufwach(s)en mit digitalen Medien
Tipp: Anmoderation am besten überspringen und bei 2:56 einsteigen.
Quelle: Digitalpakt Schule: Denken first, Digitalisierung second! – aufwach(s)en mit digitalen Medien
Montessori-Schüler lernen laufend aus ihren Fehlern. Und entwickeln so ein autonomes und kreatives Denken.
Quelle: Montessori-Unterricht im Vergleich mit der traditionellen Schule
Jürg Schoch hat dreissig Jahre lang das Gymnasium Unterstrass geleitet. Der Experte für Chancengerechtigkeit glaubt, dass Erwachsene Kinder unterschätzen.
Quelle: Erster Schultag: Interview mit Experten für Chancengerechtigkeit
Im Blog-Beitrag von Maik Philipp wird das Konzept des Flipped Classroom anhand verschiedener Metaanalysen auf den empirischen Prüfstand gestellt.
Quelle: A good turn: das Konzept Flipped Classroom – Lifelong Learning Blog
Amerikanische Technologie-Unternehmer planen einen neuen Schulunterricht mithilfe künstlicher Intelligenz. Der Effekt ihrer Lernsysteme ist zweifelhaft. Ihre Programme speichern massenhaft Schülerdaten.
Individualisierung – so lautet eine der wirkungsmächtigsten pädagogischen Zauberformeln. Die Digitalisierung verstärkt sie. Auf der Gegenseite schwindet die Sozialität. Ein Plädoyer fürs Sowohl-als-auch.
Digitalisierung und Individualisierung prägen zunehmend den Schulalltag.
Quelle: «Technologiefirmen pushen den gläsernen Schüler» | NZZ