Wir haben immer noch Körper und Gehirn des Steinzeitmenschen. Doch mit zunehmender Digitalisierung entfernen wir Menschen uns von der Art zu leben, für die wir gemacht sind. Das löst Stress- und Angstsymptome aus, Traurigkeit und Sorge.
Archiv der Kategorie: Erziehung
Schulen in Utah verbannen die Bibel
Ein Schulbezirk im Gliedstaat Utah beruft sich auf ein neues Gesetz und verbietet die Bibel an Grund- und Mittelschulen. Grund: Das Buch enthalte unangemessene Inhalte wie «Inzest, Masturbation oder Prostitution».
Studentinnen wollen einen erfolgreichen Mann, sagt eine Umfrage
Eine Umfrage zeigt, was wir schon immer ahnten: Frauen sind weniger karriereorientiert als Männer.
Quelle: Studentinnen wollen einen erfolgreichen Mann, sagt eine Umfrage
Was Chatbots wie GPT so brandgefährlich macht
Künstliche Intelligenz täuscht uns etwas vor, was nicht ist. Ein Plädoyer gegen die allgemeine Begeisterung.
Work-Life-Balance: Trennung von Leben und Arbeit – eine Illusion
Alle Welt spricht heute von Work-Life-Balance. Beim Wunsch nach mehr Freizeit geht vergessen, dass auch die Arbeit unserem Leben Sinn gibt.
Quelle: Work-Life-Balance: Trennung von Leben und Arbeit – eine Illusion
Woke Schulen: Pronomen und Geschlechterfragen im Unterricht
Anekdotischer Blick auf den komplizierten Alltag an Schweizer Schulen.
Quelle: Woke Schulen: Pronomen und Geschlechterfragen im Unterricht
Datum der Sportferien im Kanton Zürich: Die Gemeinden entscheiden
Eine sehr schweizerische Geschichte über Föderalismus, geschäftstüchtige Bergler und unhinterfragte Gewohnheiten.
Quelle: Datum der Sportferien im Kanton Zürich: Die Gemeinden entscheiden
Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
Der Druck auf Lehrpersonen nimmt zu. Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) ist besorgt und schlägt Alarm. Doch über die Ursachen und Hintergründe schweigen die Verantwortlichen. Ein (Er-)Klärungsversuch von Condorcet-Autor Carl Bossard.
Autonom und mündig am Touchscreen – aufwach(s)en mit digitalen Medien
Psychische Störungen: Mehr junge Frauen müssen ins Spital
Die Zahl der Patientinnen in psychiatrischen Institutionen schoss 2021 in die Höhe. Die jungen Männer haben die Corona-Monate anscheinend besser überstanden. Doch da könnte es noch unschöne Überraschungen geben.
Quelle: Psychische Störungen: Mehr junge Frauen müssen ins Spital