Archiv der Kategorie: Pro & Contra Latein

Görres-Gymnasium in Koblenz gibt altsprachliches Profil auf

„Alea iacta est“ – „Die Würfel sind gefallen“. Das altehrwürdige Görres-Gymnasium in Koblenz wird sein traditionelles humanistisch altsprachliches Profil aufgeben und neusprachlich werden. Der Grund sind zu wenige Anmeldungen. Für die einen ist das eine gute Entscheidung. Für die anderen ein herber Verlust.

Quelle: Görres-Gymnasium in Koblenz gibt altsprachliches Profil auf – SWR Kultur

Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind

An Bayerns Gymnasien spielt humanistische Bildung noch immer eine große Rolle. Nach Angaben des Kultusministeriums wurde das Fach Latein im Schuljahr 2023/2024 an 98 Prozent der Gymnasien im Freistaat angeboten, Altgriechisch an zwölf Prozent. Im Schuljahr 2023/2024 hätten insgesamt 124.400 Schülerinnen und Schüler in Bayern Latein gelernt, rund 2.700 Griechisch.

Quelle: Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind | STERN.de

Reform am Gymnasium: Schüler lernen Verantwortung mit Wetterballon-Projekt

Im Projektunterricht lernen Schüler Dinge, die im Klassenzimmer kaum zu vermitteln sind. Zum Beispiel: wie sich Verantwortung anfühlt.

Quelle: Reform am Gymnasium: Schüler lernen Verantwortung mit Wetterballon-Projekt

Griechisch vor dem aus

Altgriechisch soll ab 2029 von Zürcher Mittelschulen verschwinden, doch der Widerstand wächst. Eine Petition fordert den Erhalt einer einzigartigen Bildungstradition.

Quelle: Griechisch vor dem aus | Kanton Zürich

Fakten, Glaube, falsche Tabus und die „Dummheit“ der künstlichen Intelligenz

Interview mit Anton Zeilinger, österreichischer Quantenphysiker und Nobelpreisträger 2022, der in Salzburg die Eröffnungsrede bei den Festspielen und die Abschlussrede der Hochschulwochen hielt.

Quelle: Fakten, Glaube, falsche Tabus und die „Dummheit“ der künstlichen Intelligenz

Warum Griechisch und Latein unverzichtbar sind

Die Sprachen der klassischen Antike werden zusehends aus dem Unterricht eliminiert. Wir fragten bei führenden Köpfen nach den Gründen und empfingen teils leidenschaftliche Plädoyers für die Freiheit des Denkens.

Quelle: Warum Griechisch und Latein unverzichtbar sind

Petition: Kampf um Griechisch an Gymnasien

Zürich denkt darüber nach, Altgriechisch als Schwerpunktfach an Gymnasien abzuschaffen. Das Vorhaben des Zürcher Mittelschul- und Berufsbildungsamts stösst auf Widerstand.

Quelle: Petition: Kampf um Griechisch an Gymnasien

Einstige Römergebiete profitieren bis heute

Ehemals römisch besiedelte Gebiete in Deutschland sind heute noch immer tendenziell wohlhabender und die Lebenszufriedenheit ist höher als in ehemaligen germanischen Territorien. Das zeigen mehrere Studien. Die Unterschiede lassen sich oft sogar für direkt aneinander angrenzende Regionen nachweisen.

Quelle: Einstige Römergebiete profitieren bis heute