Wir leben im Zeitalter des Postexpertismus. Gut erkennbar daran, dass die Autorität der Wissenschaft in letzter Zeit hinterfragt wird – die Autorität jener Instanz also, die nach bisherigem Verständnis verbindliche Antworten liefert. Nehmen wir zum Beispiel Klimawandel und Coronapandemie. Bei beiden handelt es sich um komplexe Phänomene. Und wie immer bei solchen Phänomenen gibt es Dissens unter den Experten. Das gehört zur wissenschaftlichen Normalität. Aber gerade nicht normale Bedingungen wie Klimawandel oder Pandemie akzentuieren ein anderes Problem: Die Phänomene sind von allgemeinem Belang, sie gehen Wissenschaftler und Laien direkt und dringlich an.
Der Philosoph Jürgen Habermas träumte von einem herrschaftsfreien Diskurs, doch spätestens die Dynamik der sozialen Netzwerke hat seine Aufklärungsutopie pulverisiert. Statt sachter Verständigung herrscht ein aggressiver Kampf um rhetorische Prädominanz.
Der Nebelspalter-Journalist, Daniel Wahl berichtet über ein neues Fach in den Gymnasien des Kantons St.Gallen, das – nicht zur Freude einiger Lehrkräfte – ab August 24 eingeführt werden soll.
Ein aufgeklärter, lernfähiger Konservatismus nimmt Veränderungen nüchtern wahr und setzt sich mit ihnen auseinander. Der vernünftige Konservative ist kein Traditionalist, sondern nimmt Reformen vor, wo sie erforderlich sind.
Das Massaker der Hamas zeigt unmissverständlich, dass die Menschlichkeit kein universelles Gut ist. Sie zu verteidigen, ohne ihre Prinzipien zu opfern, gehört zu den grossen Herausforderungen unserer Epoche.
Im Interview spricht der Wissenssoziologe Nicolas Langlitz über die Wokeness-Kultur, die blinden Flecken der Diversitätsprogramme von amerikanischen Universitäten und die um sich greifende Moralisierung aller Lebensbereiche. Die Freiheit der Wissenschaft sieht er bedroht.
Der französische Denker aus dem 16. Jahrhundert war mit Krisen vertraut: Seinen engsten Weggefährten hat Montaigne an die Pest verloren. Seine Reflexionen über Freundschaft, Leben und Tod wieder zu lesen, lohnt sich – gerade heute.