quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Juli 2022

Mittelschule

Gymnasien sind keine Inseln linker Glückseligkeit

31. Juli 2022 qqblogger

Kaum irgendwo gilt das Leistungsprinzip stärker als an Gymnasien. Kantonsschulen sind nicht links, sie sind allenfalls linksliberal – und befähigen durchaus zu kritischem Denken.

Quelle: Gymnasien sind keine Inseln linker Glückseligkeit

Alpinismus

Physik von Schneebrettlawinen ähnelt Erdbeben

26. Juli 2022 qqblogger

Quelle: Die Physik von Schneebrettlawinen ähnelt Erdbeben – SLF

Cyberkriminalität

Cyberangriff auf Bülach: Schwerwiegender als bisher kommuniziert

22. Juli 2022 qqblogger

Seit Sonntag steht die Stadtverwaltung von Bülach still. Grund dafür ist ein krimineller Angriff auf die IT-Infrastruktur. Vermutlich wurden zentrale Daten der Verwaltung gestohlen.

Quelle: Cyberangriff auf Bülach: Schwerwiegender als bisher kommuniziert

Digitaler Wandel ZH, microsoft

Kanton Zürich lässt neues Intranet auf Basis von Microsoft 365 bauen

22. Juli 2022 qqblogger

Das neue Portal soll von 36’000 Mitarbeitenden genutzt werden. Ein Anbieter muss es auf M365 aufbauen, da dies in einem übergeordneten Projekt festgelegt wurde.

Quelle: Kanton Zürich lässt neues Intranet auf Basis von Microsoft 365 bauen

Bildungsgerechtigkeit, Geisteswissenschaften, Gymi-Prüfung, Lehrplan 21, Reformen, Steigende Schülerzahl

Akademisierung nimmt groteske Züge an – Interview mit M. Binswanger

21. Juli 2022 qqblogger

Quelle: Die Akademisierung nimmt groteske Züge an – ein Interview mit Professor Mathias Binswanger

Erklärvideos, Filme/Videos ansehen, moodle, Top Apps für Lehrpersonen

Videos in Moodle gemeinsam annotieren

20. Juli 2022 qqblogger

Quelle: Videos in Moodle gemeinsam annotieren – Lernen und Lehren

Feedback Bewerten Noten

Notendruck in der Schule

20. Juli 2022 qqblogger

Statt Lob oder Tadel sollten Eltern verstehen, was hinter den Schulnoten stecke, rät der Pädagoge Björn Nölte. Er sagt: Zeugnisse mit Ziffern schaden dem Lernprozess.

Quelle: Notendruck in der Schule: „Nicht alle Eltern erkennen, dass sich das Kind unter Druck setzt“ | ZEITmagazin

Digitale Prüfungen, Feedback Bewerten Noten, learning analytics

Prüfungskultur und Medienwandel. Was sich ändern muss

19. Juli 2022 qqblogger

Was haben Prüfungskultur in Schule und Universität mit dem geschichtlichen und gegenwärtigen Medienwandel zu tun? Und wo sollte die künftige Prüfungsentwicklung nicht falsch abbiegen? Zur historischen Einordnung und digitalen Zukunft der heutigen Prüfungskultur.

Quelle: Prüfungskultur und Medienwandel. Was sich ändern muss

oecologica, Studien, Wachstumskritik

Die Energieknappheit in der Schweiz hat auch demografische Gründe

19. Juli 2022 qqblogger

Pro Kopf wird in der Schweiz weniger Energie verbraucht als noch vor einigen Jahren. Doch weil die Bevölkerung stark wächst, nimmt der Verbrauch dennoch zu.

Quelle: Die Energieknappheit in der Schweiz hat auch demografische Gründe

Integralia, Nutzen von Bildung?!, oecologica, Quellenkritik, Studien, TOP!

Die Welt ist viel besser, als Sie glauben!

19. Juli 2022 qqblogger

Kriege, Krisen, Katastrophen – junge Menschen blicken furchtsam in die Zukunft, Aktivistinnen rufen gar einen Gebärstreik aus. Dabei zeigt ein rationaler Blick auf die langfristigen Trends: Die Welt entwickelt sich in wichtigen Bereichen extrem positiv. Nur will das keiner sehen.

Quelle: Die Welt ist viel besser, als Sie glauben!

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress