The world is probably days away from a mass-exploitation of Microsoft Exchange servers—a hack that could have a far greater impact than the SolarWinds breach.
Quelle: The Microsoft Exchange Hack and the Great Email Robbery – Lawfare
The world is probably days away from a mass-exploitation of Microsoft Exchange servers—a hack that could have a far greater impact than the SolarWinds breach.
Quelle: The Microsoft Exchange Hack and the Great Email Robbery – Lawfare
Quelle: Riedlberger.de: Titivillus
Ein Experte hat Fälle aufgedeckt, bei denen Microsoft User aus ihren Onlinekonten ausgesperrt hat – teils aus unerfindlichen Gründen. Was man als Betroffener tun kann – und wie man sich schützt.
Educa.ch hat einen neuen Rahmenvertrag mit Microsoft für die Nutzung von Computerprogrammen an Schulen in der Schweiz unterzeichnet. Viele Lehranstalten müssen mit höheren Lizenzkosten rechnen.
Quelle: Educa.ch: Neuer Rahmenvertrag mit Microsoft – computerworld.ch
Eine Weltpremiere: Die Schweiz setzt in Schulen gegen Google ihre Daten-schutzbestimmungen durch. Auch andere Konzerne wollen nachziehen.
Im Moment unterrichte ich einen Online-Kurs zum Thema Erklärvideos. Dabei ist es mein Ziel, dass die teilnehmenden Lehrpersonen (Sekundarstufe II) selber mehrere Videos herstellen, sie teilen und F…
Quelle: Lehr- und Lernvideos publizieren – die Vorzüge von Microsoft Stream – Schule Social Media
Der Techkonzern hat neue Surface-Geräte vorgestellt. Wir haben uns die Neuheiten schon einmal angeschaut und einen Favoriten ausgemacht.
Microsoft gibt die Buch-Sparte seines App-Stores auf. Den Nutzern stehen deswegen ihre digitalen Bücher bald nicht mehr zur Verfügung, sie werden einfach nicht mehr angezeigt. Was bedeutet das für das kulturelle Gedächtnis?
Quelle: Vergessene E-Books
Ecosia verspricht mit jeder Suche, Kohlenstoffdioxid durch Aufforstung zu vernichten. Die Bing-basierte Suchmaschine soll eine Alternative zum Marktriesen Google darstellen.
Quelle: Ecosia: diese Suchmaschine will den Klimawandel aufhalten
Viele Unternehmen sind bereits auf Office 365 umgestiegen. Doch Microsoft schlampt beim Datenschutz und hält sich nicht an Sicherheitsstandards.
Quelle: Sicherheitslücken und mangelnder Datenschutz: Microsoft patzt bei Office 365