quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Dezember 2015

Pro & Contra Latein

Bite-sized Greek and Latin lessons boost reading and maths skills

31. Dezember 2015 qqblogger

Children are making years of progress in just a few weeks by learning to break down words using Latin and Greek. A programme that borrows from the classics is giving pupils who have fallen behind their cla

Quelle: Bite-sized Greek and Latin lessons boost reading and maths skills

philosophica, politica

Liberalismus-Debatte: Meinungsfreiheit – ein politisches Menschenrecht

29. Dezember 2015 qqblogger

Wenn es Rechte geben soll, die dem Menschen zukommen, bloss weil er Mensch ist, dann müssen sie von kulturellen Besonderheiten

Quelle: Liberalismus-Debatte: Meinungsfreiheit – ein politisches Menschenrecht

Latein & Altgriechisch

News auf Altgriechisch!

29. Dezember 2015 qqblogger Ein Kommentar

News auf Altgriechisch bietet www.akwn.net

Schule

Erfolgreichste Schülerzeitung der Schweiz

27. Dezember 2015 qqblogger

Quelle: Erfolgreichste Schülerzeitung der Schweiz

Geld privat, Schule, Weiterbildung Lehrer

Kürzungen bei der BVK: Der Renten-Trick der Zürcher Lehrer

27. Dezember 2015 qqblogger

Die Pensionskasse BVK kürzt per 2017 die Renten. Ältere Betroffene wollen dem nun mit einem Kniff begegnen. Das ärgert den Kanton.

Quelle: Kürzungen bei der BVK: Der Renten-Trick der Zürcher Lehrer

Aktion, Apple

20% auf iTunes bis 25.12.

24. Dezember 2015 qqblogger

Latein & Altgriechisch

Basler Professoren wollen Latein neu beleben

23. Dezember 2015 qqblogger

In Basel-Stadt wählen nur gerade vier Prozent der Gymnasiasten das Schwerpunktfach Latein. Das sind so wenig wie sonst nirgends in der Schweiz. Nun soll das Traditionsfach aktueller ausgerichtet und für mehr Schülerinnen und Schüler interessant gemacht werden.

Quelle: Basler Professoren wollen Latein neu beleben

Fremdsprachenfrage

Sprachendebatte

23. Dezember 2015 qqblogger

Vier Landessprachen, gefährdeter nationaler Zusammenhalt und Primarschule: Bei «SRF mySchool» finden Sie Beiträge zur Sprachendebatte, die unser Land bewegt.

Quelle: Sprachendebatte

security & privacy

Das geheime Leben der Smartphones

23. Dezember 2015 qqblogger

Gratis-Apps werden mit persönlichen Daten bezahlt – das ist hinlänglich bekannt. Neue Studien zeigen nun allerdings, wie weit die Sammelwut mancher Programme geht.

Quelle: Das geheime Leben der Smartphones

Latein & Altgriechisch

«Die Töchter des Danaos» in Bern: Auf der Suche nach Asyl

21. Dezember 2015 qqblogger

Aischylos auf Berndeutsch – kann das gutgehen?

Quelle: «Die Töchter des Danaos» in Bern: Auf der Suche nach Asyl

Beitragsnavigation

1 2 3 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Test: Koba 29-Trailtool-ND – für lange Touren
  • Unglück am Djatlow-Pass: Belege für die Lawinen-Hypothese
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress