«Kaum wird die App geöffnet, landen Daten bei Facebook»

Viele Apps schicken ohne Zustimmung Daten an das soziale Netzwerk. Frederike Kaltheuner weiss, wie Nutzer sich wehren können.

Quelle: «Kaum wird die App geöffnet, landen Daten bei Facebook» – News Digital: Gadgets & Hardware – tagesanzeiger.ch

Schule der Zukunft: Diese sechs Kompetenzen sollten Kinder erwerben

Was muss die Schule noch unterrichten in einer digitalisierten Welt, wo uns intelligente Maschinen die Arbeit abnehmen?

Text auch hier.

Quelle: Schule der Zukunft: Diese sechs Kompetenzen sollten Kinder erwerben | NZZ am Sonntag

«Haute Route» – Das Drama

Einer der Überlebenden ist der Italiener Tommaso Piccioli (50), er erinnert sich an die traumatischen Erlebnisse am Pigne d’Arolla. Auf der derselben Strecke aber mit zwei Tagen Vorsprung begleitete «SRF DOK» eine Skitourengruppe auf der legendären «Haute Route», mit dabei Ski-Olympiasiegerin Dominique Gisin und Bergführer David Fasel. Wie sind sie mit dem Drama im Nacken umgegangen?

Quelle: «Haute Route» – Das Drama – TV – Play SRF

Klimastreik in Zürich: 1000 Schüler demonstrieren für das Klima

Am Freitag finden in allen grossen Schweizer Städten Klimademonstrationen statt. In Zürich allein sind rund tausend Jugendliche auf der Strasse.

Quelle: Klimastreik in Zürich: 1000 Schüler demonstrieren für das Klima. – watson

Er propagierte die freie Liebe und bezahlte dafür mit dem Exil

Der grosse Dichter ist nach Rom zurückgekehrt: Anlässlich von Ovids zweitausendstem Todestag feiert ihn die Ewige Stadt im Quirinalspalast mit einer Ausstellung. Die Schau ist mehr als nur eine Hommage.

Quelle: Er propagierte die freie Liebe und bezahlte dafür mit dem Exil | NZZ

Der steigende Meeresspiegel bedroht das Weltkulturerbe am Mittelmeer

Sie stehen seit Jahrhunderten, manche sogar seit Jahrtausenden als Zeugen der Menschheitsgeschichte: die Stätten des Unesco-Weltkulturerbes. Jetzt drohen sie unterzugehen – und dies im wahrsten Sinne des Wortes.

Quelle: Der steigende Meeresspiegel bedroht das Weltkulturerbe am Mittelmeer | NZZ

Amerika: Philosophie ist im Aufwind – warum?

Das Studienfach Philosophie ist an US-Universitäten im Aufwind. Besonders hoch im Kurs steht dabei eine auf Technik und Wirtschaft angewandte Ethik im Zeitalter der Digitalisierung.

Quelle: Amerika: Philosophie ist im Aufwind – warum?

Wie eine 15-jährige Schwedin der Politik beim Klimaschutz Beine macht

Greta Thunberg schwänzt seit August jeden Freitag die Schule, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Ihre Protestform findet mittlerweile Nachahmer auf der ganzen Welt. Vor kurzem reiste Thunberg an die Klimakonferenz in Katowice, um Uno-Generalsekretär António Guterres die Leviten zu lesen.

Quelle: Wie eine 15-jährige Schwedin der Politik beim Klimaschutz Beine machen will | NZZ

Bergsportler wollen den Winter retten

Eine Organisation ruft Skifahrer und Alpinisten zum Engagement gegen den Klimawandel auf. Prominente wirken an vorderster Front mit.

Quelle: Bergsportler wollen den Winter retten – tagesanzeiger.ch: Nichts verpassen

Snowboarden: Rückgang eines Trends

Boardshops schliessen, Snowboardmarken ziehen sich zurück oder diversifizieren ihr Angebot. In der Halfpipe springen mehr und mehr Skifahrer. Hat der einstige Rebellensport seine Coolness verloren?

Quelle: Snowboarden: Rückgang eines Trends | NZZ