quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: August 2019

Apple, security & privacy

iPhone-Hack: Die Gefahr ist abgewendet, Fragen bleiben

31. August 2019 qqblogger

Während rund zwei Jahren konnte sich auf iPhones und iPads Malware ungehindert verbreiten. Das Smartphone ist heute unentbehrlich, dennoch sollte man dem Gerät misstrauen.

Quelle: iPhone-Hack: Die Gefahr ist abgewendet, Fragen bleiben | NZZ

Apple, security & privacy

Wie iPhone-Anwender während Monaten ausspioniert wurden

31. August 2019 qqblogger

Mehr als zwei Jahre lang haben unbekannte Angreifer mithilfe einer ausgeklügelten Malware die Benutzer von iOS-Geräten ausspioniert. Das berichten Sicherheitsexperten von Google. Die Sicherheitslücken in iOS konnten inzwischen beseitigt werden.

Quelle: Wie iPhone-Anwender während Monaten ausspioniert wurden | NZZ

Digitale Geräte pro & contra, Medienpädagogik, Unterrichtsmethode

Neue Medien als Chance für einen zeitgemässen Schulunterricht

31. August 2019 qqblogger

Aufgabe der Schule ist es, junge Menschen auf das Leben vorzubereiten. Hierbei ist es heute unabdingbar, den Schülerinnen und Schülern auch einen kritisch-versierten Umgang mit neuen Medien zu vermitteln.

Quelle: Digitale Medien als Chance für einen zeitgemässen Schulunterricht

Digitale Geräte pro & contra, Erziehung

Ab welchem Alter sollen Kinder ein Handy haben?

30. August 2019 qqblogger
Digitale Geräte pro & contra, Erziehung, Kommunizieren, Soziale Medien, Spiele/Games, Studien

Kinder am Smartphone: Tipps für Eltern

30. August 2019 qqblogger

Jeder vierte Erstklässler besitzt ein Handy. Das sei zu früh, warnen Experten. Doch: In welchem Alter ist ein Kind bereit für das eigene Smartphone?

Quelle: Kinder am Smartphone: Tipps für Eltern

Latein & Altgriechisch, philosophica

AareSchwimmen mit Heraklit und Wittgenstein

28. August 2019 qqblogger

 

Latein & Altgriechisch

Herculaneum: A tour in Latin | Learn Latin

26. August 2019 qqblogger

Digitale Geräte pro & contra, Digitalisierung, Neuro, philosophica

Digital Detox: Es muss nicht gleich der totale Entzug sein

24. August 2019 qqblogger

Erschöpfung, Überbelastung, Stress: Neurologen warnen vor den Auswirkungen von zu viel Medienkonsum. Manche setzen hier auf radikalen Entzug. Aber es gibt auch smartere Methoden, um loszulassen.

Quelle: Digital Detox: Es muss nicht gleich der totale Entzug sein

Latein & Altgriechisch, philosophica, TOP!

Das Monster lebt nicht mehr, es ist in uns

24. August 2019 qqblogger

So, wie es im Anfang war, wird es nie wieder sein. Weil es nie so gewesen ist. Das Paradies, in das wir nicht zurückkönnen, ist der Nicht-Ort des Seins. Mit dem Menschen hat es nichts zu tun.

Quelle: Das Monster steckt in uns: Wir können nicht ins Paradies zurück

oecologica

Klimawandel: «Bevölkerungswachstum entscheidender Faktor»

24. August 2019 qqblogger

Derzeit leben 7,7 Milliarden Menschen auf der Welt, 2050 sollen es laut Prognosen der Uno bereits 9,7 Milliarden sein. Welche Bedeutung hat das Wachstum der Bevölkerung für den Klimawandel, und wie berücksichtigen Forscher das Thema?

Quelle: Klimawandel: «Bevölkerungswachstum entscheidender Faktor»

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • OpenAI: Das legendäre Startup hinter ChatGPT und Dall-E
  • Wintersport: Wie Skitouren zum Trendsport wurde.
  • Wenn «Gratiskräfte» wegfallen
  • KI stellt die Bildung vor grosse Herausforderungen
  • ChatGPT im Hochschulkontext – eine kommentierte Linksammlung
  • Textroboter fordert Luzerner Hochschulen heraus
  • Deutschtest: So schlägt sich KInbei der Gymi-Prüfung

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • GPT-4: Facts, Rumors and Expectations about next-gen AI model
  • Die Ukraine in 23 Lektionen – Timothy Snyder auf Youtube
  • Self-assessment | EU Science Hub

Archiv

  • Januar 2023 (53)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress
 

Lade Kommentare …