Noet is a suite of tools and texts for scholarly work in the humanities. Download the free research app to study philosophy, history, literature, classical studies and more.
Quelle: Features
Noet is a suite of tools and texts for scholarly work in the humanities. Download the free research app to study philosophy, history, literature, classical studies and more.
Quelle: Features
Der Informationsjournalismus hat ein Nachwuchsproblem. Nicht weil niemand mehr Journalist werden möchte. Sondern weil jüngere Menschen Newsangebote von Zeitungen, Radio und Fernsehen immer weniger nutzen. Gegensteuer könnte an Schulen gegeben werden. Aber dafür fehlt die Unterrichtszeit.
Quelle: Umgang mit Medien wird nach dem Zufallsprinzip vermittelt
(dpa) ⋅ Archäologen haben auf der griechischen Halbinsel Peloponnes einen Grabschatz entdeckt. Schwerter, goldene und silberne Kelche und mehr als 1000 andere Beigaben seien im Grab eines etwa 30 bis 35 Jahre alten Mannes gefunden worden. Das Grab ist laut Aussage der Archäologen etwa 3500 Jahre alt. Die griechische Archäologin Eleni Stylianou bezeichnete das Grab und die Funde als «sensationell». Es befindet sich im Raum eines Palastes, der dem mythologischen König Nestor zugeschrieben wird; er soll in der Region der Stadt Pylos während des Trojanischen Krieges geherrscht haben. Die Grabungen werden fortgesetzt.
Siehe swisstopo
Das Handy heißt dann eben telefonum mobile. Der Münchner Philologe Wilfried Stroh vermittelt seinen Studenten alltagstaugliches Latein – mit unkonventionellen Methoden.
Quelle: Professor mit bühnenreifer Show : Der Charly Chaplin des Latein-Unterrichts
Eine Gruppe von Gymnasiasten aus dem Unterland will Jokertage für Mittelschüler einführen. Der Kantonsrat nimmt jetzt das Anliegen auf.
Quelle: Initiative von Unterländer Kantonsschülern: Etappensieg für Jokertage
Hinweis auf eine empfehlenswerte Zeitschrift: Computer + Unterricht:
Lernen und Lehren mit digitalen Medien
Sie wollen den Unterricht mit digitalen Medien voranbringen? Sie wollen Jugendliche befähigen, die ganze Medienvielfalt kreativ und kompetent zu nutzen? Finden Sie die Antworten in Computer+Unterricht, der führenden Zeitschrift für digitales Lehren und Lernen.
Computer+Unterricht klärt die Potenziale neuer Technologien für den Unterricht. Namhafte Experten präsentieren fundierte Konzepte und reflektierte Praxisbeispiele für den schulischen Alltag. Materialien und Softwaretools, Literatur und vielfältige Tipps bringen Sie in praktischen Fragen voran.
Lehren und Lernen mit digitalen Medien birgt viele Chancen – Computer+Unterricht ist die Plattform dafür.
Die materielle Grundlage für die schriftliche Überlieferung bildete, nicht nur in seinem Herkunftsland Ägypten, lange Zeit der Papyrus.
Quelle: Papyrus, Papyri und die Funde der Papyrologie: Der Stoff, auf dem die Überlieferung lebt