quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Juni 2019

Lesen, Print- & online Medien

[Rezension] Maryanne Wolf – Schnelles Lesen, langsames Lesen

29. Juni 2019 qqblogger

Um es kurz zu machen: »Schnelles Lesen, langsames Lesen« ist ein ärgerliches Buch, ein anstrengendes Buch, ein dummes Buch. Warum? Erstens wählt Maryanne Wolf als Form Briefe, die sie als Autorin a…

Quelle: [Rezension] Maryanne Wolf – Schnelles Lesen, langsames Lesen

Alpinismus

Zürcher Hausberg: Macht Euch nicht über den Üetliberg lustig!

28. Juni 2019 qqblogger

Wieder einmal mussten zwei Touristinnen am Zürcher Hausberg aus Bergnot gerettet werden. Da gibt’s nichts zu lachen! An diesem so lieblich erscheinenden Hügel der Stadt Zürich ist schon ein Pionier des Schweizer Alpinismus zu Tode gestürzt.

Quelle: Zürcher Hausberg: Macht Euch nicht über den Üetliberg lustig!

Quellenkritik, wikipedia

Gekaufte Wahrheiten auf Wikipedia

27. Juni 2019 qqblogger

Die Online-Enzyklopädie bündelt das Wissen der Welt. Doch professionell organisierte Schleichwerbung und PR-Schummeleien gefährden ihre Glaubwürdigkeit.

Quelle: Gekaufte Wahrheiten auf Wikipedia

microsoft edu

Share to Teams button

26. Juni 2019 qqblogger

 

Alpinismus, Bike, GPS, Hardware

inReach Mini im Test: Notruf und SMS ohne Mobilfunk via Satellit

26. Juni 2019 qqblogger

Garmin InReach Mini – 2-Wege-Satelliten Kommunikationsgerät » SOS Notruf ✓ klein ✓ leicht ✓ lange Akkulaufzeit ✓ Textnachrichten ✓ Jetzt Testbericht lesen!

Quelle: ▷ inReach Mini im Test » Notruf und SMS ohne Mobilfunk via Satellit

Hardware, iPad Pro

Die neuste Schweizer Tastatur fürs iPad im Alltagstest

26. Juni 2019 qqblogger

Der Zubehörspezialist Logitech hat nicht die schönste oder eleganteste Tastatur fürs Apple-Tablet gebaut. Dafür die pragmatischste.

Quelle: Die neuste Schweizer Tastatur fürs iPad im Alltagstest

Bücher, Digitale Geräte pro & contra, Fachunterricht, Medienpädagogik, Top Apps für Lehrpersonen, Weiterbildung Lehrer

„Neue Medien – neuer Unterricht?“

25. Juni 2019 qqblogger

Stefan Hofer-Krucker Valderrama und Rémy Kauffmann haben mit ihrem Buch (HEP-Verlag, 2019) eine Antwort auf die im Titel gestellte Frage vorgelegt. Es handelt sich um eine pragmatische Antwort. Wie…

Quelle: [Rezension] Neue Medien – neuer Unterricht?

Lehrplan Mittelschule

Lehrer wollen weniger Fächer am Gymnasium

23. Juni 2019 qqblogger

Weniger Schulstoff, mehr Tiefe: Das fordern die Gymilehrer von einem neuen Lehrplan. Auch die Unis würden das begrüssen.

Quelle: Lehrer wollen weniger Fächer am Gymnasium

Apple, security & privacy

Sicher unterwegs? Gefahren für Technik auf Reisen

22. Juni 2019 qqblogger

Die Welt da draußen ist gefährlich, zumindest für Notebook, Smartphone und Tablet. Wer sich etwa unvorbereitet in öffentliche WLANs stürzt, ist leichte Beute für Hacker. Ein Fallbeispiel.

Quelle: Sicher unterwegs? Gefahren für Technik auf Reisen

Latein & Altgriechisch

Von Rom nach Brindisi auf der Via Appia Antica

20. Juni 2019 qqblogger

Im alten Rom führte die Via Appia Antica in gerader Linie von Rom nach Brindisi. Nun ist der italienische Schriftsteller Paolo Rumiz auf der berühmtesten Strasse südwärts gewandert – und stiess dabei ständig auf Hindernisse.

Quelle: Von Rom nach Brindisi auf der Via Appia Antica

Beitragsnavigation

1 2 … 5 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress