Latein: Die frühe Sprache der Gelehrten

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Ein noch weitgehend ungehobener Schatz für die Wissenschaftsgeschichte

Quelle: Latein: Die frühe Sprache der Gelehrten

Lehr-/Lernvideos im Deutschunterricht

Im abgeschlossenen Uni-Semester habe ich mich in einer Fachdidaktik-III-Veranstaltung intensiv mit Lehr- und Lernvideos im Deutschunterricht auseinandergesetzt. Im Folgenden einige Einsichten und Ü…

Quelle: Lehr-/Lernvideos im Deutschunterricht

Schulen: Handyfrei ab der ersten Stunde

Frankreich will Mobiltelefone an Schulen verbieten und das Mindestalter für soziale Netzwerke heraufsetzen. Das Verbot ruft heftige Kritik hervor – von den Eltern.

Quelle: Schulen: Handyfrei ab der ersten Stunde

A guide to Latin place names and their meanings

Interested in Latin place names? This article will help you do two things: understand Latin geographical names that you encounter and express geographical names in Latin yourself.

Quelle: A guide to Latin place names and their meanings

Helikopterflüge: Mountain Wilderness protestiert gegen Heli-Biking-Pläne im Wallis

Ab nächsten Sommer können Downhill-Begeisterte bequem im Helikopter im Wallis einige Gipfel ansteuern. Ein neuer Anbieter von Bike-Aktivitäten bietet zum Unmut von Mountain Wilderness zusammen mit einer Helikopterfirma erstmals in der Schweiz Heli-Biking an.

Quelle: Helikopterflüge: Mountain Wilderness protestiert gegen Heli-Biking-Pläne im Wallis – Blick

80-Minuten-Lektionen sind vom Tisch: Kanti-Lehrer wehren sich erfolgreich gegen Reform

Die geplanten 80-Minuten-Lektionen können vorderhand nicht umgesetzt werden. Gescheitert ist das Modell am heftigen Widerstand der Mittelschullehrpersonen.

Quelle: 80-Minuten-Lektionen sind vom Tisch: Kanti-Lehrer wehren sich erfolgreich gegen Reform

Die Sehnsucht liegt am Schwarzen Meer

Vor zweitausend Jahren ist Ovid gestorben, der Dichter der «Metamorphosen», der eleganten Liebesgedichte und der endlosen Klagelieder.

Quelle: Die Sehnsucht liegt am Schwarzen Meer | NZZ

Digitalisierung und die Hausaufgabenfalle

Die Diskussion über Hausaufgaben wird seit Jahren geführt. Es ist – wie so oft, wenn es um Schule geht – eine Diskussion zwischen empirischer Bildungsforschung und Bauchgefühl: Hausaufg…

Quelle: Digitalisierung und die Hausaufgabenfalle