quisquilia

quisquilia

Suchen
Zum Inhalt springen
  • TOP!
  • E-Learning
  • Latein
  • philosophica
  • moodle
  • Quid? Quis?

Archiv für den Monat: Dezember 2020

corona, politica

Offener Brief: StopCovid

31. Dezember 2020 qqblogger

Corona-Betroffene fordern in einem offenen Brief einen sofortigen Kurswechsel vom Bundesrat im Umgang mit der Pandemie. Ich habe unterschrieben. Bist du dabei?

Quelle: Offener Brief: StopCovid

corona, politica, Studien

Freiheitsindex: Rückläufig seit zehn Jahren

30. Dezember 2020 qqblogger

Die persönliche Freiheit hat über die letzten zehn Jahre weltweit gelitten, sagt eine neue Studie. Damit es nicht schlimmer wird, gilt es die Einschränkungen der Freiheit im Zuge der Pandemie so aufmerksam zu verfolgen wie derzeit die neuen Infektionszahlen.

Quelle: Freiheitsindex: Rückläufig seit zehn Jahren

corona, Impfen, Studien

Corona: Aus medizinischer Sicht können fast alle geimpft werden

30. Dezember 2020 qqblogger

Selbst Personen, die bei einer früheren Impfung mit einer schweren Allergie reagiert haben, müssen nicht auf die Corona-Vakzine verzichten. Dabei gilt es aber, Vorsichtsmassnahmen zu beachten.

Quelle: Corona: Aus medizinischer Sicht können fast alle geimpft werden

Alpinismus, Bike

Luki’s virtuelle Saison-Abschlusstour 2020

29. Dezember 2020 qqblogger

Am 1. November 2020 gab es zum ersten Mal eine virtuelle Saison-Abschlusstour. Eine kurze und schöne Biketour im Nidwaldnerland, kombiniert mit einem Rückblick auf das vergangene Bikejahr. Nebst einigen knackigen Trails, gibt es auch einen Einblick in ein Jahr vollerWeiterlesen

Quelle: Luki’s virtuelle Saison-Abschlusstour 2020 – Lukas Stöckli

corona, Impfen

Impfungen: Erfolgskapitel der Geschichte der Medizin

29. Dezember 2020 qqblogger

Sie sind ein Erfolgskapitel der Medizingeschichte: Impfungen haben klassische Geisseln der Menschheit wie die Pocken und die Kinderlähmung ganz oder weitgehend ausgerottet. Die rasche Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus stellt indes eine neue Dimension im Kampf gegen eine Seuche dar.

Quelle: Impfungen: Erfolgskapitel der Geschichte der Medizin

Digitale Geräte pro & contra, Strahlung (wlan 5g)

Elektrosensibilität: für Betroffene ist der Alltag kompliziert

29. Dezember 2020 qqblogger

Menschen wie Esther werden oft belächelt: Sie bildeten sich bloss ein, Elektrosmog mache sie krank. Aber Esther ist überzeugt, dass ihre gesundheitlichen Beschwerden von der Strahlung herrühren.

Quelle: Elektrosensibilität: für Betroffene ist der Alltag kompliziert

Latein & Altgriechisch

40 Jahre lang Latinist des Papstes: Reginald Foster ist tot

29. Dezember 2020 qqblogger

Legendärer Lateinlehrer starb an Weihnachten

Quelle: 40 Jahre lang Latinist des Papstes: Reginald Foster ist tot – katholisch.de

Digitalisierung, security & privacy

NDB: Funk- und Kabelaufklärung wird geprüft

29. Dezember 2020 qqblogger

Der Verein Digitale Gesellschaft und mehrere Einzelpersonen machen geltend, die Datenbeschaffung durch den Nachrichtendienst des Bundes im Ausland verletze ihre Grundrechte. Doch die Vorinstanzen wollten davon nichts wissen. Nun spricht das Bundesgericht ein Machtwort.

Quelle: NDB: Funk- und Kabelaufklärung wird geprüft

corona, Impfen, Studien

Impfen gegen Corona: Stoppen die ersten Impfstoffe die Pandemie?

27. Dezember 2020 qqblogger

Bis zu 95 Prozent Wirksamkeit gegen Covid-19 – so bewerben Pharmafirmen wie Biontech und Moderna ihre Impfstoffe. Doch das bezieht sich nur auf das Verhindern von Erkrankungen. Inwiefern die Impfstoffe auch Übertragungen des Coronavirus verhindern können, weiss man schlicht noch nicht.

Quelle: Impfen gegen Corona: Stoppen die ersten Impfstoffe die Pandemie?

Latein & Altgriechisch

Vollständig erhalten: Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus

27. Dezember 2020 qqblogger

Wie sah ein römischer Imbiss aus? Archäologen in Pompeji können das nun beantworten. Sie haben einen vollständig erhaltenen Imbissstand ausgegraben, der auch zeigt: Schon in der Antike schrieben Witzbolde an die Wände.

Quelle: Vollständig erhalten: Forscher graben antike „Snackbar“ in versunkener Stadt Pompeji aus

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Weiter →

Lust und Frust mit ICT im Unterricht und andere Kinkerlitzchen

Filtern:

Neueste Beiträge

  • Zu wenig Lehrerinnen und Lehrer: die wahren Gründe
  • Das Ende der Kulturkritik: In den Medien gerät sie unter Druck
  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • Mit Schiller das Grauen des Krieges besser verstehen
  • Ausstellung mit Wandmalerei aus Pompeji in Bologna verlängert
  • Learn Prompting
  • Moodle plugins directory: Learning map

News-Links

  • Nuntii Latini
  • alcuinus
  • acropolis world news

Top Beiträge

  • Späte Einschulung: Angst vor Überforderung im Klassenzimmer
  • LapTabNet - ZEM CES
  • Moodle Plug-in  e-exam booking tool
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Moodle plugins directory: Learning map

Archiv

  • März 2023 (45)
  • Februar 2023 (56)
  • Januar 2023 (54)
  • Dezember 2022 (50)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (29)
  • September 2022 (42)
  • August 2022 (31)
  • Juli 2022 (35)
  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (39)
  • April 2022 (54)
  • März 2022 (34)
  • Februar 2022 (30)
  • Januar 2022 (55)
  • Dezember 2021 (48)
  • November 2021 (35)
  • Oktober 2021 (17)
  • September 2021 (33)
  • August 2021 (54)
  • Juli 2021 (39)
  • Juni 2021 (38)
  • Mai 2021 (51)
  • April 2021 (48)
  • März 2021 (38)
  • Februar 2021 (44)
  • Januar 2021 (55)
  • Dezember 2020 (52)
  • November 2020 (47)
  • Oktober 2020 (56)
  • September 2020 (45)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (33)
  • Juni 2020 (59)
  • Mai 2020 (61)
  • April 2020 (45)
  • März 2020 (41)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (40)
  • Dezember 2019 (22)
  • November 2019 (64)
  • Oktober 2019 (54)
  • September 2019 (55)
  • August 2019 (40)
  • Juli 2019 (31)
  • Juni 2019 (43)
  • Mai 2019 (37)
  • April 2019 (61)
  • März 2019 (70)
  • Februar 2019 (43)
  • Januar 2019 (67)
  • Dezember 2018 (66)
  • November 2018 (69)
  • Oktober 2018 (56)
  • September 2018 (38)
  • August 2018 (54)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (70)
  • Mai 2018 (49)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (60)
  • Januar 2018 (55)
  • Dezember 2017 (40)
  • November 2017 (41)
  • Oktober 2017 (51)
  • September 2017 (52)
  • August 2017 (47)
  • Juli 2017 (28)
  • Juni 2017 (32)
  • Mai 2017 (68)
  • April 2017 (54)
  • März 2017 (73)
  • Februar 2017 (61)
  • Januar 2017 (79)
  • Dezember 2016 (65)
  • November 2016 (67)
  • Oktober 2016 (31)
  • September 2016 (31)
  • August 2016 (10)
  • Juli 2016 (40)
  • Juni 2016 (69)
  • Mai 2016 (40)
  • April 2016 (52)
  • März 2016 (55)
  • Februar 2016 (58)
  • Januar 2016 (36)
  • Dezember 2015 (28)
  • November 2015 (43)
  • Oktober 2015 (52)
  • September 2015 (40)
  • August 2015 (12)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Quid? Quis? Stolz präsentiert von WordPress