Die Schweizer Bevölkerung hat im März 2022 das Veloweg-Gesetz in die Staatsverfassung geschrieben und damit auch die MTB-Infrastruktur zur behördlichen Chefsache erklärt. Nun zeigt sich, in welche Richtung es geht: Singletrails!
Archiv der Kategorie: Bike
Heli-Biking: Spass maximieren mit Konfliktpotenzial
Studie zeigt Umwelt-Wirkungen des MTB-Sports
Was weiss die Wissenschaft über die Auswirkungen des Mountainbikens auf die Natur? Eine grosse Überblicksstudie hat den Forschungsstand zusammengetragen. Die Antwort: Der Bikesport hinterlässt in der Natur seine Spuren, aber in der Forschung ist mehr offen als geklärt.
Quelle: Neue Studie zeigt Umwelt-Wirkungen des MTB-Sports | Ride Magazin
Strassengesetz angenommen: Bikerinnen und Wanderer teilen sich in Bern künftig die Wege
Am Mittwoch nahm der Grosse Rat die Revision des Strassengesetzes in einer zweiten Lesung an.
ROTWILD R.X275: Leichtathlet mit Boost
Weder Bio-Bike noch eMTB: Mit dem R.X275 begründet die hessische Bike-Manufaktur ROTWILD eine neue Kategorie der Fortbewegung auf zwei Rädern. Nicht umsonst spricht das Unternehmen selbstbewusst vom „Trail-Bike mit eAssist“. Der Fokus liegt auf der sportlichen Ambition des Riders, den individuellen Energieressourcen und dem Plan, diese auf dem Trail einzusetzen. Das R.X275 unterstützt dabei subtil, ohne sich aufzudrängen oder die Kontrolle zu fordern. Seine Kraft entfesselt der Rider über den Boost Button, eine innovative Neuentwicklung des Unternehmens.
Quelle: ROTWILD R.X275: Der Leichtathlet mit intuitivem Boost | Ride Magazin
Erfasse Dein Trail-Wissen in OpenStreetMap
Mittlerweile kennt jeder Outdoor-Sportler OpenStreetMap, meist unbewusst. OpenStreetMap ist heute die Basis fast aller digitalen Karten und ein sogenanntes Opendata-Projekt. Will heissen: Jeder kann die Daten aktualisieren. Damit profitieren dann alle, welche die Karten von Komoot, Outdooractive, Trailforks, OpenCycleMap oder der Singletrail Map nutzt.
Quelle: Aufruf: Erfasst euer Trail-Wissen in OpenStreetMap | Ride Magazin
Zürcher Bezirksgericht: Alle Wege ohne Fahrverbot dürfen befahren werden
Biken im Winter: Tipps
Für Ex-Profi Lukas Stöckli hat Mountainbiken im Winter einen besonderen Reiz. Der Lappland-Experte verrät, wie man trotz Minusgraden warm bleibt & Spaß hat.
Quelle: Biken im Winter: Abenteurer Lukas Stöckli verrät seine Tipps | BIKE