Die Laptop-oder-Tablet-Frage ist gelöst: Convertibles mit Stift


An Schulen wird intensiv darüber diskutiert, ob Laptops oder Tablets für BYOD- oder 1:1-Settings besser geeignet sind. Für mich gibt es in dieser Frage drei Kernargumente: Viele Prozesse benötigen …

Quelle: Die Laptop-oder-Tablet-Frage ist gelöst: Convertibles mit Stift – Schule Social Media

Die Nebeneffekte des Lesens lehren


Neurowissenschaften haben gezeigt, dass wir in den digitalen Medien zu Opfern eines zerstreuten und verzweifelten Multitasking werden.

Quelle: Die Nebeneffekte des Lesens lehren | NZZ

Alles Wissenswerte über Veloregeln


Grundsätzlich gelten für Velofahrende die gleichen Verkehrsregeln wie für Automobilisten: Strassenschilder und Lichtsignale müssen befolgt werden, es gilt Rechtsvortritt und wer auf einem schnellen E-Bike unterwegs ist, muss sich auch an Tempolimits halten. Velofahrende werden oft verdächtigt, sich nicht an die Verkehrsregeln zu halten. Velojournal hat deshalb eine Zusammenstellung aller für Velofahrer geltenden Regeln erarbeitet. […]

Quelle: Alles Wissenswerte über Veloregeln – Veloplus BlogVeloplus Blog

Verkohlte antike Bibliothek: Die Hoffnung auf das Unlesbare

Die größte erhaltene Bibliothek der Antike soll ihre Geheimnisse im Scanner preisgeben

Quelle: Verkohlte antike Bibliothek: Die Hoffnung auf das Unlesbare – Spektrum der Wissenschaft

Geisteswissenschaften: Sie sind zentral fürs menschliche Dasein


Die grossen Naturwissenschafter haben sich immer auch für Fragen der Geschichte oder der Philosophie interessiert. Ihnen war klar, was heute gerne vergessen geht: Fakten und Daten reichen nicht aus, um die Welt des Menschen zu beschreiben.

Quelle: Geisteswissenschaften: Sie sind zentral fürs menschliche Dasein

Die smarte Wortfabrik

Lange haben sich Computer schwergetan, von einer Sprache in eine andere zu übersetzen. Dann trainierte das Kölner Unternehmen DeepL ein neuronales Netzwerk für diese Aufgabe – und erzielt damit verblüffend gute Ergebnisse. Auch Profi-Tools greifen auf den Übersetzer zurück.

Quelle: Die smarte Wortfabrik | c’t | Heise Magazine

Wege zur Wahrheit


Allzu unkritischer Medienkonsum ist Gift für die demokratische Gesellschaft. Einige Kniffe sorgen dafür, dass man Wahrheit schnell von Fake unterscheiden kann, und Fact-Checking-Portale helfen dabei. Für Lehrer und Eltern gibt es Angebote, die den Nachwuchs spielerisch sensibilisieren.

Quelle: Wege zur Wahrheit | c’t | Heise Magazine

Gute Liste: http://ct.de/ymp3

Fakt oder Fake?


Allen Bemühungen der Social-Media-Plattformen, allen Faktenchecker-Initiativen, gesetzlichen und technischen Maßnahmen zum Trotz werden Fake News ein permanentes Problem bleiben. Die Öffentlichkeit muss gegen dieses schleichende Gift immunisiert werden, um es in den Griff zu bekommen.

Quelle: Fakt oder Fake? | c’t | Heise Magazine

René Girard: Wir streiten, weil wir gleich sein wollen


Mit seiner Mimesis-Theorie hat der Denker René Girard die sozialen Spannungsfelder neu ausgesteckt. So beunruhigend seine Thesen sind – sie erhellen vieles, was heute auf der politischen und gesellschaftlichen Bühne geschieht.

Quelle: René Girard: Wir streiten, weil wir gleich sein wollen