Man kann mit Bücherregalen Eindruck schinden, aber wenn man ehrlich ist, sind sie auch Zeugen der eigenen Faulheit und Vergesslichkeit. Ein paar Strategien, um zumindest Letzteres zu ändern.
Archiv der Kategorie: Lesen
Bücher: Lesen und lesen lassen
Studie: E-Books und Audiobooks werden immer beliebter
E-Books und Audiobooks legen weiter zu. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Digitales Lesen auf dem Vormarsch“, die das Beratungsunternehmen Simon-Kucher & Partners gemeinsam mit dem Markforscher Dynata durchgeführt hat. … mehr
Quelle: Studie: E-Books und Audiobooks werden immer beliebter – buchreport
Wie Digitalität meinen Leseprozess verändert hat
Schule Schweiz: Kurswechsel beim Leseunterricht dringend nötig: Strategietraining reicht nicht
Amazon-Kindle-Bücher konvertieren und sichern
Diese Anleitung ist im Januar 2020 aktuell. Kaufe ich digitale Bücher, so möchte ich sie gerne unabhängig von einer Plattform archivieren und Textauszüge daraus für wissenschaftliche Arbeiten und m…
Quelle: Anleitung: Amazon-Kindle-Bücher konvertieren und sichern – Schule Social Media
Ein Jahr Stavanger-Erklärung: Eine Zwischenbilanz
Vor einem Jahr hatten 130 Experten die Stavanger-Erklärung zur Zukunft des Lesens unterzeichnet. Wie hat sich die Debatte um das Lesen von Gedrucktem oder auf Bildschirmen entwickelt? Eine Zwischenbilanz.
Digitale Bildung ersetzt keine Leseförderung
Nur mit einer umfassend verstandenen Leseförderung kann die Schule erfolgreich auf verantwortliches und mündiges Handeln in Staat und Gesellschaft vorbereiten.
Schule ohne Papier und Stift
Ein dänisches Gymnasium macht den Unterricht vollständig digital. Papier braucht niemand – ausser man will ausnahmsweise zur Entspannung ein echtes Buch lesen. Ganz wohl ist der Schule dabei jedoch nicht.