Quelle: Schule Schweiz: Kurswechsel beim Leseunterricht dringend nötig: Strategietraining reicht nicht
Archiv der Kategorie: Wörter lernen
«Dis donc!» – Französischunterricht am Tablet: Geht das?
Der digitale Wandel werde den Schulunterricht revolutionieren, heisst es. Was ändert sich wirklich, wenn Jugendliche vor allem am Bildschirm lernen? Ein Besuch in einer Französischklasse am linken Zürichseeufer gibt Antworten.
Quelle: «Dis donc!» – Französischunterricht am Tablet: Geht das?
DeepL integration in Windows and Mac
Why go to a website when the world’s best machine translation technology could be everywhere on your computer? By integrating DeepL into your computer’s operating system, great translations are just a keyboard shortcut away.
ANKI das Lernkarteikartenprogramm mit dem gewissen Extra
5 Reasons Why You Should Embrace Flashcards in your LMS
In the relentless pace of EdTech and learning technologies, it can be refreshing to see old-school tools stand the test of time. Bright minds take every stab to revolutionize them, only to realize …
Quelle: 5 Reasons Why You Should Embrace Flashcards in your LMS (+ Memory Science, AI & Open Source Insight)
Trimino
Sprachen lernen: Algorithmus berechnet den optimalen Lernaufwand
Gängige Sprachlernprogramme setzen auf uralte Regeln der Lernpsychologie. Ein Algorithmus soll nun individuell für jeden Lernenden und jedes Wort die optimale Repetitionsrate berechnen.
Quelle: Sprachen lernen: Algorithmus berechnet den optimalen Lernaufwand
Was wir wissen
Sprachlern-Software: „Das Lernsystem weiß alles über Sie“
Kluge Software verändert das Lernen von Sprachen. Der IT-Professor Luis von Ahn sagt, was diese Chatbots mit Stützrädern gemein haben – und ob es in Zukunft noch echte Lehrer braucht.
Quelle: Sprachlern-Software: „Das Lernsystem weiß alles über Sie“
Safe exam browser auf iOS
Der SafeExamBrowser (SEB) ist ein Projekt der ETH Zürich (Educational Development and Technology).
Der SEB ist eine abgesicherte Browser-Applikation, die zur Durchführung von Online-Prüfungen verwendet wird. SEB öffnet einen Webbrowser ohne Adress- und Suchleiste, lädt eine vorkonfigurierte Webseite und sperrt ein iPad (oder iPhone) in einen einzigen App-Kiosk-Modus.
Dieser Modus verhindert, dass Schüler während einer Prüfung zu anderen Apps wechseln, auf Websites zugreifen und mit anderen Schülern kommunizieren. SEB ermöglicht sichere Prüfungen auf nicht verwalteten iOS-Geräten wie den eigenen iPads der Schüler sowie auf iOS-Geräten, die einer Institution gehören und von dieser verwaltet werden.